Von Göttingen in die Welt der Düfte
Der 1967 in Göttingen geborene Designer Michael Michalsky zog nach seinem Abitur in die Kulturmetropole London und erlernte dort an einem College für Fashion seine Kunst. Nach einer erfolgreichen Karriere unter anderem als Design-Manager bei Levi Strauss & Co und als Global Creative Director bei adidas gründete er 2006 in Berlin ein eigenes Unternehmen mit seinem Nachnamen als Label. Dabei kreierte er auch für Tchibo und Sony Bekleidungskollektionen, entwarf Mode- und Gebrauchsartikel, Möbel und Bühnenkostüme und brachte zusammen mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) die laufende T-Shirt-Serie Protect heraus, bei der pro verkauftem Shirt 5 € den Naturschutzprojekten des WWF zugutekommen.
Mittlerweile gewann Michael Michalsky auch durch diverse TV-Auftritte Prominenz, erhielt mehrere Auszeichnungen als Designer und wurde in die Kreativen-Liste der 100 Köpfe von morgen (2006) aufgenommen.
Die edlen Parfums von Michalsky
Michalsky Women - Eau de Parfum: In der Kopfnote vereinen sich der Duft nach Grapefruit, Orange und Birne, wobei Letzterer die Dominanz übernimmt und so der Zitrusnote des Parfums eine fruchtig-samtige Nuance verleiht, die auch einen Anklang von Brandy beinhaltet. Die Herznote überzeugt mit dem blumig-würzigen Duftdreiklang aus Neroliöl, Heliotropen und Süßholz, während die Basisstruktur mit einer raffinierten Mischung von Sandelholz und den Gourmandnoten Vanille und Praline der Kreation Tiefe, Wärme und Feminität sichert. Für jeden, der Parfums mit einem feinen Duftanteil von Lakritze liebt, könnte Michalsky Women zu seinem unschlagbaren Favoriten werden. Und auch das Design hat seine eigene Klasse: Die Flasche von Michalsky Women ist durchgehend goldfarben mit einem avantgardistischen Glasrelief, das die kühle Strenge des rechteckigen Korpus' auf eine ungewöhnliche Weise durchbricht. Erscheinungsjahr: 2010.
Michalsky Men - Eau de Toilette: Bei Michalsky Men handelt es sich um einen aromatisch-männlichen Duft, der in der Kopfnote Grapefruit, Ingwer und den Anreiz des schwarzen Pfeffers aufweist. Die Frische von Lavendel und Salbei und die wilde Herbheit spezieller Elemi-Baumharze erzeugen den würzigen Charakter der Herznote. Die Basisnoten bestehen aus dem balsamisch-holzigen Duft von Vetiver und Virginiazeder, einem Wacholderbaum, unterlegt mit der verführerischen Mystik des Patchulis. Michalsky Men wird wie die Damenversion in einem querformatigen rechteckigen Flakon mit Relief präsentiert, jedoch in kühl-elegantem Silber. Erscheinungsjahr: 2010.
Michalsky Urban Nomads Women - Eau de Parfum: Michalsky Urban Nomads Women ist ein blumiges, frisches Parfum, das mit seiner Leichtigkeit Temperament und Unbeschwertheit verheißt. Seine fruchtige Kopfnote wurde mit den Duftrichtungen Pfirsich, Apfel und Zitrone erzeugt, präsent ist ebenfalls ein Hauch von rosa Pfeffer. Mit der Herznote entfaltet sich seine verführerische Weiblichkeit: Rose, Lilie und nicht zuletzt der sanfte Duft nach Jasmin verleihen dem Parfum seine luzide Grazie. Der unverzichtbare Kontrapunkt erklingt in der Basis durch dunklere Moschus- und Holznoten. Wer sich für den femininen Duft Michalsky Urban Nomads Women entscheidet, erwirbt einen zylinderförmigen, schlichten und edlen Flakon, dessen Transparenz mit goldfarbenen Schriftzügen des Labels umkleidet wird. Erscheinungsjahr: 2011.
Michalsky Urban Nomads Men - Eau de Toilette: Der Duft nach Zitrusfrüchten und Eukalyptus bildet den erfrischenden Auftakt; zu ihm gesellt sich die originelle Zusammensetzung der Herznote, die auf so manche(n) unwiderstehlich anziehend wirken könnte: Blumen, Gewürze und die Gourmandnote der dunklen Schokolade verleihen dem Eau de Toilette seinen unverwechselbaren Charme. Harmonisch fügt sich das Zusammenspiel von Hölzern und Vanille aus der Basisnote zu den anderen Duftingredienzien, sodass sich im Endeffekt eine Komposition für echte Individualisten ergibt. In jedem Fall sollte der Träger das minzige klare Aroma der Eukalyptuspflanze und holzige Noten lieben, denn bei Michalsky Urban Nomads Men übernehmen sie führende Rollen. Bei dem Flakon handelt es sich erneut um ein Pendant zum Damenduft mit differenter Farbgebung: Passend zur Kühle des Eukalyptus bietet das Parfum die kühle Optik des silbernen Blaus. Erscheinungsjahr: 2011.