Die sechs Muskeln im Auge bewegen sich rund 100.000 Mal am Tag, so werden etwa 70% der Umwelt über die Augen wahrgenommen. Im Laufe des Lebens vergießen beide Augen durchschnittlich 80 Liter Tränen. Mit den Augen flirten wir auch, indem wir mit ihnen lachen, blinzeln und zwinkern. Jede dieser Tatsachen ist bereits einzeln Erklärung genug, warum müde Augen besondere Pflege und Aufmerksamkeit brauchen. Um die empfindliche Haut rund um die Augen zu schützen und Augenringe abzumildern, ist eine sorgfältige und behutsame Augenpflege unverzichtbar.
Im Bereich der Augenpartie ist die Haut nur einen halben Millimeter dick, dort gibt es weder aufpolsterndes Fettgewebe noch Talgdrüsen, die einen Schutzfilm produzieren könnten. Alle äußeren Reize beanspruchen die Haut direkt, daher kommt es hier am schnellsten zu einem Verlust der Elastizität. Durch die dünnere Hautschicht sind Augenringe schnell sichtbar, gegen diese helfen spezielle Concealer mit Pflegewirkstoffen.
Am Abend ist es wichtig, die Haut von allen Anstrengungen des Tages zu befreien. Ein mildes, unparfümiertes Reinigungsprodukt entfernt Make-up schonend, spezielle Präparate zum Entfernen von Augen-Make-up bieten besondere Pflegevorteile:
- Sanfte und intensive Reinigung ohne starkes Reiben schont die empfindlichen Haut.
- Der pH-Wert entspricht im Idealfall dem der Tränenflüssigkeit von etwa 7,4 - so wird das Auge nicht gereizt.
- Ölhaltige Produkte entfernen auch wasserfeste Mascara.
- Ob Lotion, Gel oder bereits getränkte Reinigungstücher - wichtig ist, dass keine lose Watte zum Abschminken genutzt wird, damit keine Fusseln in das Auge geraten.
Mit dem richtigen Abschminken hat die perfekte Augenpflege begonnen. Eine kurze Augengymnastik kann die Augenpartie lockern und Krähenfüßen entgegenwirken. Im Anschluss sollte auf die gereinigte Haut eine spezielle Augenpflege aufgetragen werden. Die enthaltenen Öle sorgen dafür, dass die Pflege genau dort bleibt, wo sie aufgetragen wird - eine normale Gesichtscreme enthält nämlich sogenannte spreitende Öle, die sich auf dem gesamten Gesicht verteilen sollen. Für die empfindliche Haut der Augen ist dies aber nicht gewünscht. Einmal in der Woche hilft eine Augenmaske oder ein Pflegeserum bei der Regeneration.
Wer morgens dicke, geschwollene Augen hat, kann rasch mit abschwellenden Coolpads oder Eismasken Abhilfe schaffen. Für übermüdete Augen eignen sich spezielle Pflegegels oder Cooling-Eye-Produkte, die meist auf das Ober- und Unterlid sanft aufzutupfen sind. Sie kommen ohne Fettfilm aus und können auch von KontaktlinsenträgerInnen bedenkenlos verwendet werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Auge dann wie gewohnt geschminkt.
Rote und gereizte Augen sind oft ein Zeichen von zu wenig Tränenflüssigkeit. Generell hilft es, viel Wasser zu trinken - aber gegen das direkte Unbehagen können kurzfristig neutrale Augentropfen genutzt werden. Bilden sich tagsüber sogar unter dem Make-up kleine Trockenheitsfältchen, sollte ein Augengel-Roller schnelle Linderung verschaffen, der über dem Make-up angewendet werden kann. Mit dem Ringfinger lassen sich die Wirksoffe besonders gut in die Haut einklopfen, da dieser Finger am wenigsten Kraft besitzt.
Durch starke Sonneneinstrahlung wird der Alterungsprozess der Haut vorangetrieben. Für die Augen bedeutet direktes Sonnenlicht aber auch eine ständige Kontraktion der Augenmuskulatur durch das leichte Zusammenkneifen, wenn man ins Licht sieht. Dadurch entsteht nicht nur eine starke Beanspruchung der Haut, es kommt auch zu Mimikfältchen. Gute Augencreme sollte auf jeden Fall einen Lichtschutzfaktor enthalten. Sonnenbrillen mit UV-Schutz entlasten das empfindliche Gewebe rund um das Auge.