Schöne, gepflegte Lippen sorgen immer für persönliches Wohlbefinden und bewundernde Blicke. Sonne, Wind, Kälte und Stress bewirken leider manchmal, dass die zarte Lippenhaut allzu sehr beansprucht wird und ihre natürliche Geschmeidigkeit verliert. Trockene und spröde Lippen können so sogar über Nacht entstehen. Raue, aufgesprungene Lippen sind nicht nur wenig attraktiv, sondern unangenehm und ziemlich schmerzhaft. Reichhaltige Pflegeprodukte, die glätten, beruhigen und strapazierte Lippen regenerieren, können jetzt Wunder wirken und Schlimmeres verhindern. Schnelles Handeln und die richtige Lippenpflege sind enorm wichtig. Ein intensiver Pflegestift oder eine Lippenmaske, die über Nacht wirken kann, sind bewährte Lippen-Retter.
Besonders gefährlich für zarte Lippenhaut ist die kalte Jahreszeit: Eisige Temperaturen machen ihr im Winter schwer zu schaffen. Mangelnde Feuchtigkeit, extreme Kälte und trockene Heizungsluft sind schnell zu viel für die zarte, dünne Lippenhaut. Anders als die Gesichtshaut haben Lippen weder Talgdrüsen noch Unterhautfettgewebe. Unser Reflex, trockene und rissige Lippen mit der Zunge zu benetzen und dadurch zu heilen, ist übrigens genau falsch. Die Verdunstung verstärkt die Austrocknung der Lippenhaut sogar noch. Starker Wind, Sonne und Vitamin B2 Mangel sind die häufigsten Auslöser für akute Lippenprobleme. Zu aufgesprungenen Lippen gesellen sich in privaten und beruflichen Stresssituationen zu allem Übel manchmal auch noch schmerzhafte Herpes-Bläschen. Bei diesem Virus, der in den meisten Menschen steckt und bei Stress ausbrechen kann, ist etwas Vorsicht geboten. Eine spezielle Lippenpflege mit Acyclovir vom Hautarzt ist meist als Behandlung erforderlich und zum Glück in den meisten Fällen gut wirksam
Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Lippenpflege und konsequentes Lippenpeeling sind Geheimtipps für den verführerischen Kussmund, den sich alle wünschen. Schmerzhafte Risse und blutende Lippen sollten mit entzündungshemmenden Lippencremes oder Masken schnell und konsequent behandelt werden. Altbekannte Hausmittel unserer Großmütter können auch heute noch wirkungsvoll Abhilfe schaffen, wenn gerade keine Spezialcreme zur Hand ist. Bewährte Lippen-Helfer sind:
- Honig pur
- Quark mit Honig
- Olivenöl
- Avocado
- Kakaobutter
- Mandelöl
Pur oder gemischt als Maske leisten hochwertige Naturprodukte in Bio-Qualität wirksam erste Hilfe. Zusätzlich ist viel Flüssigkeit wichtig. Mindestens zwei Liter Wasser, Kräutertees und Buttermilch täglich verbessern den Flüssigkeitshaushalt im ganzen Körper und machen strapazierte Lippenhaut merklich geschmeidiger.
Hochwertige Lip Balms für strapazierte und spröde Lippen bestehen meist aus einer patentierten Mischung aus wertvollen Ölen, Heilkräutern und Pflanzenwachsen. Natürliche Zusätze wie Kamille, heilender Wundklee, Johanniskraut oder Ringelblume unterstützen wirkungsvoll die hauteigene Wundheilung. Extrakte aus Traubenkernen spenden Feuchtigkeit und helfen so ebenfalls dabei, rissige Lippen schnell und effektiv zu regenerieren. Avocadoöl, Jojobaöl und Sheabutter pflegen angegriffene Lippen weich und geschmeidig.
Innovative Lippencremes unter dem Lippenstift aufgetragen, schützen nicht nur die Lippen, sondern verhindern auch wirkungsvoll das Auslaufen des Lippenstiftes. Wertvolle Nährstoffe und Feuchtigkeit bereiten zarte Lippen ideal auf den Lippenstift vor. Die passende Lippenpflege sollte besonders in den Wintermonaten in keiner Kosmetiktasche fehlen. Ein spezieller Winter-Pflegestift beugt Lippen-Problemen konsequent vor. Regelmäßige Pflege mit aromatisierten Lip Balms bringt gute Laune und einen zusätzlichen Vitamin-Schub zur verbesserten Wundheilung auf die Lippen. Wer abwechselnd auf Hausmittel und innovative High-Tech-Lippenpflege setzt, ist auf der sicheren Seite und punktet mit attraktiven, zarten und gesunden Lippen, die man einfach küssen muss.