Vom Sattelhersteller zum Trendsetter: La Martina
Das Label La Martina ist ein Kosmopolit, der weit über die Grenzen Argentiniens bekannt ist. Was 1936 als Sattlerei begann, hat Lando Simonetti über die Jahrzehnte mit großer Leidenschaft zu einem erfolgreichen Familienunternehmen ausgebaut. Alles begann mit den argentinischen Reitern und ihren Pferden, dem Polospiel und der Ausrüstung. Sie bestand aus Stiefeln, Polosätteln und Taschen - das war 1985 der Anfang von La Martina (Der Markenname geht übrigens auf die Mutter des bekannten argentinischen Polospielers Adolfo Cambiaso zurück.).
Aus dem allerersten Polohemd ist La Martina inzwischen längst herausgewachsen, was sich auch in der Erweiterung des Sortiments durch das Parfum zeigt. Die Damen- und Herrendüfte der Polomarke haben eins gemeinsam, und zwar die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Darin liegt das Erfolgsgeheimnis der Designer, mit denen La Martina bisher 25 Parfums kreiert hat. Die älteste Kreation ist La Martina Mujer, die 2006 auf den Markt gebracht wurde, eine der neuesten ist La Martina Te Quiero Mujer (2018). La Martina Duftwässer wurden in Zusammenarbeit mit folgenden Parfümeuren geschaffen: Michel Garnero, der die Nase hinter Bayres Mujer (2007) ist. Jean-Christophe Herault hat 2009 den Herrenduft Cuero kreiert. Maurizio Cerizza schuf drei Elixiere im Jahr 2014 für La Martina: für die Männerwelt Maserati Centennial Polo Tour und die beiden Unisexdüfte Alma Colecion Privada Black Rose sowie Alma Colecion Privada Mysterious Oud.
Bei allen Trends und Entwicklungen ist die Polomarke La Martina doch ihrem Image immer treu geblieben: Ein Label zu sein, das wertvolle Materialien perfekt verarbeitet und so innovative Produkte mit großem Wiedererkennungswert anbieten kann. Dabei behält die Marke jedoch stets ihre Ursprünge im Blick. So konnte sich La Martina als Luxusmarke in der Sportausstattung beweisen und hat sich inzwischen zum Lifestyle-Trendsetter etabliert.