Aus Liebe zum Duft: Die Parfums der Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire bilden eine einzigartige Kollektion. Die seit 2009 lancierten Kompositionen strotzen vor Selbstbewusstsein.
Die beteiligten Parfümeure kreierten Düfte mit holzigen Akkorden und blumigen Noten, die mit unwahrscheinlicher Überzeugungskraft faszinieren und ihr jeweiliges Thema gekonnt interpretieren.
Dieser wundervolle Duft von Van Cleef & Arples ist sehr pragmatisch und hinterlässt nach einem leichten Spritzer einen rosigen Duft. Der Duft ist langanhaltend und entführt die Sinne. Der Duft ist einzigartig und kommt in einer qualitativ sehr guten Verpackung. Kein Mängel!
Ich freue mich total, dass ich mir dieses Geschenk selbst gemacht habe und kann es allen Frauen, die auf Frische und Sinnlichkeit stehen, empfehlen.
Exzellenter Duft, die Kombination ist hervorragend. Hält lange an, einfach zu empfehlen. Man verliebt sich einfach in dieses Parfum. Außerdem passt es zu jeder Zeit.
Die Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire Duftserie zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur einen verantwortlichen Parfümeur gibt. Jedes einzelne Eau de Parfum stellt eine eigene Interpretation des jeweiligen Parfümeurs dar.
Ambre Impérial: Der 1983 in Frankreich geborene Quentin Bisch hat sich seit 2010 der Kreation von Düften verschrieben. Unter anderem hat er für Victoria's Secret und Mugler gearbeitet.
Bois d'Iris: Emilie Bevierre-Coppermann zeichnet für eine ganze Reihe an Parfums verantwortlich. Die Bekanntesten sind BLACK XS for HER und XS Extreme Girl von Paco Rabanne.
Cologne Noire: Mark Buxton stammt aus Deutschland und hat schon für große Häuser wie Cartier und Paco Rabanne Düfte kreiert.
Gardénia Pétale: Die Französin Nathalie Feisthauer begann in den 90er Jahren in New York als Parfümeurin zu arbeiten. Während ihrer Karriere war sie für Cartier und Versace tätig.
Lys Carmin: Ursprünglich hat Nathalie Gracia-Cetto Medizin studiert. Dann entschloss sie sich jedoch für eine Karriere als Parfümeurin. Nach der Ausbildung wurde sie schnell zu einem bekannten Namen in der Branche. Sie hat bereits für Dior und Karl Lagerfeld gearbeitet.
Orchidée Vanille: Randa Hammami ist noch relativ neu in der Branche, kann allerdings schon auf beeindruckende Erfolge zurückblicken. Gearbeitet hat sie bereits für Amouage und Guerlain.
Precious Oud: Amandine Clerc-Marie ist am bekanntesten für die Kreation Chloé. Außerdem hat sie für Lancôme und Yves Saint Laurent Düfte entwickelt.
Eine Sonderstellung in der Extraordinaire Duftserie nimmt Antoine Maisondieu ein. Immerhin drei der Düfte stammen von dem französischen Parfümeur. Im einzelnen sind dies Muguet Blanc, California Rêverie und Rose Velours. Maisondieu hat unter anderem für Gucci, Burberry sowie Armani berühmte Düfte entwickelt. Die Bekanntesten sind Armarni Black Code und Opium für Yves Saint Laurent.
Zurückhaltende Eleganz spiegelt auch der Flakon von Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire wider. Gerade Linien dominieren und geben erst auf den zweiten Blick die Besonderheiten der Juwelierskunst preis. Um den schlanken Hals des Flakon ist ein Schmuckstück mit dem Monogramm von Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire geschlungen und hängt filigran am sonst geradlinig gehaltenen Flakon herab. Ein weiteres Monogramm wird auf dem Flaschenboden sichtbar. Doch ist dieses nicht einfach nur dort aufgebracht, sondern direkt im Glas des Flakons eingelassen. Der mattschwarze Deckel unterstreicht die Eleganz und versprüht in Gesamtheit mit dem Flakon den Hauch von Luxus und Individualität.
Designed wurde der Flakon von der Agentur Carré Basset. Sie wurde von Guillaume Carré und Franck Basset gegründet. Die beiden lernten sich in den 90er Jahren auf der ESDI School of Industrial Design kennen und merkten schnell, dass sie ein gutes Team waren. 1994 gewannen sie einen Preis für ein neues Design für Eierkartons. Von hier aus Begann ein kleiner Siegeszug in der Designwelt. Das inzwischen in der Rue de Richelieu in Paris arbeitende Unternehmen ist weltweit bekannt und will "Lösungen offensichtlich machen" - so das Motto des Designstudios.
Das Unternehmen Van Cleef & Arpels kann seinen Ursprung nicht verleugnen. Als Juwelier ist man Diskretion und Understatement gewöhnt. Das sieht man auch an der Werbekampagne. Zurückhaltend und auf das Nötigste reduziert werden die Düfte der Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire Duftserie präsentiert. Man hat sich dabei aber nicht auf eine Kampagne beschränkt, sondern stellt zwei Kampagnen bereit, die sich grundlegend voneinander unterscheiden.
Vor einem neutralen dunklen Hintergrund werden die Flakons gezeigt – und zwar alle der Kollektion. Die Beleuchtung erfolgt direkt von oben, sodass sich die Flakons im Untergrund spiegeln. Über dem Motiv schwebt prominent und mittig platziert der Firmenname Van Cleef & Arpels. Darunter wird der Schriftzug "HAUTE PARFUMERIE" angezeigt. Unter den Flakons findet sich der Produktname wieder. Von dieser Kampagne existiert eine Abwandlung, die sich weitgehend am Aufbau und Design orientiert. Allerdings wird hier immer nur ein Duft in den Mittelpunkt gestellt. Ein weiterer Unterschied ist der durchbrochene Hintergrund, durch den der Hauptbestandteil des Duftes als Pflanze sichtbar ist.
Die zweite Variante der Kampagne passt durch helle Farben sehr viel besser zu den blumigen und sinnlichen Düften. Hier werden die Flakons gestaffelt hintereinander aufgestellt. Der Hintergrund besteht aus einem Verlauf von Weiß zu einem hellen Grau. Während die erste Variante eher Assoziationen zu schweren Düften passen würde, spiegelt die zweite Variante eine gewisse Leichtigkeit wieder. Beiden Kampagnen gemeinsam ist, dass man ausschließlich die Flakons der Extraordinaire Duftserie für sich sprechen lässt. Auf Models oder bekannte Schauspieler, wie es bei anderen Marken üblich ist, wird bei der Van Cleef & Arpels Collection Extraordinaire verzichtet.