Birkholz-TV
Große Designer setzen auf große Werbekampagnen. Birkholz hat es geschafft, sich innerhalb von vier Jahren unter den Spitzenparfümeuren Deutschlands zu etablieren, ohne die Werbetrommel zu drehen. Stattdessen fiel 2020 der Startschuss für den YouTube-Kanal des Unternehmens. Im Gegensatz zu anderen Parfumhäusern nutzt die Parfümerie ihren Kanal nicht zur Verbreitung von Werbespots für die Birkholz Black Collection und ihre anderen Parfums. Philip Birkholz dreht stattdessen kurze Videos in verschiedenen Kategorien.
In "More than Perfume" erklärt er alles rund ums Thema Parfum. Die Infotainment-Sendung ist in die Punkte "Duftnews und Dufttrends", "Duftwissen", "Spicy Comments", "Special Guest" und "Phil on Tour" aufgeteilt. Das beliebteste Video ist die zweite Folge, in der er mit dem Musiker Adesse ein Carpool-Karaoke durch Berlin macht. Mit der Sendung Top-5 widmet sich der Parfümeur Themen wie "Die besten Frühlingsdüfte", "Die teuersten Parfums der Welt" und "So hält dein Parfum länger". Mit Deutschlands berühmtesten Parfum-YouTuber Jeremy Fragrance hat Philip Birkholz zwei Videos gedreht. Im ersten testet Jeremy die Düfte von Birkholz und im zweiten starten die beiden eine Parfum-Challenge: Die zwei Männer streifen mit einem von ihnen ausgewählten Parfum durch Berlin und fragen Passanten, welcher Duft ihnen besser gefiele. Philip gewinnt mit dem holzig-würzigen Birkholz Berlin Soul.
Der Parfum-Sommelier dreht zudem Videos, die ohne Kategorie auskommen. In "Düfte, die nach Drogen riechen" stellt er Lady Cannabis aus der Woody Collection und Mystic Haze aus der Birkholz Black Collection vor. Beide Parfums überraschen mit einem Cannabis-Akkord. Im letzten Video von 2021 gibt Philip Birkholz seine Empfehlungen für die besten Winderdüfte des Parfumhauses preis. Aus der Birkholz Black Collection schafft es das orientalisch-holzige Mystic Haze die Liste anzuführen.