Die Bohoboco Collection entstand im Jahr 2016, doch neue Düfte kommen seitdem in unregelmäßigen Abständen hinzu. Die einmaligen Nischendüfte entführen auf eine Reise zum Selbst, sie spiegeln die verschiedenen Seelenzustände und eröffnen gleichzeitig Raum für Schönheit. Sie versprühen einen Hauch Magie, ohne sich an Konventionen zu stören. Folglich sind sie als absolute Unisexdüfte konzipiert, die jede Interpretation zulassen. Mit einer Duftkonzentration von 30 Prozent sind die Eaux de Parfum hochkonzentriert, wodurch sie eine lange Haltbarkeit besitzen. Die Sillage ist dennoch angenehm und niemals erdrückend.
Die Bohoboco Collection umfasst außergewöhnliche Düfte mit erstaunlichen Kompositionen. So zeigt Olibanum Gardenia eine fantastische Kombination aus hellen Weihrauchnoten und zartem Blumenduft, Jasmine White Leather dagegen einen ungewöhnlichen Jasmin-Akkord, der mit weichem Leder und Tonkabohne ausklingt.
Die Namen der Düfte geben in der Regel die zwei dominierenden Duftnuancen an, wobei sich die Düfte dennoch viel komplexer zeigen können als diese Kombination mitunter erwarten lässt.
Die Bohoboco Collection erscheint in einheitlichen, minimalistischen Flakons. Das schwere Kristallglas besitzt eine rechteckige Form, die von einer ebenso eckigen, schwarzen Kappe verschlossen wird. Auf der Frontseite zeigt ein einfaches, weißes Etikett den Namen der Marke und des Duftes in schwarzer Schrift. So schafft es das Parfumhaus sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, also die Parfums, und dennoch Eleganz in das Design zu bringen. Das klare Glas gibt den Blick auf die teilweise stark gefärbten Flüssigkeiten frei, die jedoch immer die Grundstimmung und den Duftcharakter des Parfums transportieren. Das violette Dark Vinyl Musk gibt dadurch seinen geheimnisvollen Charakter aus Blumen, Harzen und einem Hauch Vinyl frei.
Michal Gilbert Lach ist der Gründer von Bohoboco. Unter dem Namen veröffentlichte das Multitalent zunächst eine Modekollektion für Damen, doch sein eigentlicher Wunsch war die Kreation von Parfums. Tatsächlich war dies sein Wunsch seit seiner Kindheit, doch standen die Chancen dafür in der polnischen Provinz nicht gut. Doch die Faszination von Schönheit war tief in den Jungen gepflanzt und er suchte seinen Weg. Über eine Ausbildung und Tätigkeit als Friseur mit eignem Salon, über die Beschäftigung als Make-Up-Artist und ein Modedesign-Studium gelangte er schließlich nach Warschau. Dort baute er sich ein Standbein als Modedesigner auf und konnte schnell Erfolge erzielen. Doch er fühlte sich durch das stoffliche Medium in seinem Ausdruck eingeschränkt und kehrte schließlich zu seinem Kindheitstraum zurück, sein eigenes Parfum zu kreieren. Frei von allen Zwängen kreiert Lach in der Bohoboco Collection nun außergewöhnliche Düfte, in der er die Möglichkeit zur absoluten Freiheit und der non-verbalen Kommunikation mit der Welt sieht.
Für ein exquisites Nischenhaus wie Bohoboco Collection ist die Qualität der Düfte ausschlaggebend. So konzentriert sich die Werbung auf Produktfotos der Flakons und ihrer weißen Verpackung. Mit minimalistisch grauen Hintergründen liegt der Fokus klar auf den Düften selbst, die leicht geneigt ihre Extravaganz zeigen.