Die Missha Super Aqua Ice Tear Serie ist eine feuchtigkeitsspendende und energetisierende Pflege für trockene Haut. Sie unterstützt einen jugendlich strahlenden und gesünderen Teint und hilft, Spannungsgefühle und Trockenheit zu reduzieren. Die namengebenden Eistränen sind dabei ein Sinnbild für das Gletscherwasser, das im Mittelpunkt der Wirkformel steht. Es ist seit Jahrtausenden unberührt und damit glasklar und sauber. Für die Haut hat dies ebenfalls Vorteile, da es nicht nur erfrischt, sondern auch hilft, den Feuchtigkeitshaushalt in Balance zu halten. Es ist ein Hexagonalwasser, das durch seine hautähnliche Struktur besonders gut aufgenommen werden kann. Es wird in Patagonien in Chile gewonnen und ist durch seinen Ursprung im Gletscher frei von anderen Umwelteinflüssen oder Schadstoffen. Das Wasser ist reich an Mineralien und unterstützt die Haut auch bei der Speicherung von Wasser. So wirkt sie praller und damit auch glatter. Die Texturen ziehen besonders schnell ein und wirken auch in tieferen Hautschichten. Es entsteht sofort ein seidiges Hautgefühl, das lange anhält.
Weitere Inhaltsstoffe sind außerdem die Zellbläschen der Ice Plants. Die Pflanzen besitzen die Fähigkeit, auch in äußerst trockenen Regionen zu Überleben. Die speziellen Bläschen absorbieren Flüssigkeit und sind reich an Vitaminen und Mineralien, die sie auch an die Haut weitergeben. In der Polynesischen Tiefsee im Südpazifik gibt es die so genannte Blaue Lagune. Ähnlich wie anderes Quellwasser ist auch das hier gewonnene Wasser reich an Nährstoffen. Zuckertang wirkt ebenso feuchtigkeitsspendend und das mit sofortiger Wirkung.
Die Missha Super Aqua Ice Tear Pflegeserie folgt dem Prinzip der koreanischen Hautpflege, die auf verschiedenen Einzelschritten basiert. Diese gewährleisten einen umfassenden Pflegeeffekt und sind Dank der deutlichen Benennung der Pflegeprodukte auch für Neueinsteiger leicht nachzuvollziehen. Die empfohlene komplette Routine sieht vor, nach der Reinigung den Toner zu verwenden. Es folgt die Essence mit ihrer sehr leichten Textur. Die Emulsion wird im Anschluss verwendet und mit sanften Klopfbewegungen einmassiert. Darauf wird die Creme verwendet. Die Sleeping Mask kann je nach Hauttyp als Intensivpflege bzw. als Maske über Nacht verwendet werden.