Die Werbekampagne- schlicht aber aussagekräftig
Obgleich die Geoffrey Beene Eau de Grey Flannel Werbung ohne aufreizende Attribute daherkommt, erregt sie doch die Aufmerksamkeit ihres Betrachters. Keine Autos, Schmuck, farblich markante Hintergründe oder sonstige Statussymbole. Keine Stars oder muskulösen Models, die mit ihren heißen Posen vom Artikel ablenken. Das Werbeplakat konzentriert sich ganz auf das, worauf es ankommt: nämlich den Flakon von Geoffrey Beene Eau de Grey Flannel. Das Bild wirkt fast schon symbolisch für die Extravaganz des Duftes.
Das Eau de Toilette ist eben - genau wie der Herr, der es trägt - ein echtes Unikat. Einen weiteren Darsteller gibt es dann aber doch noch, wenn es sich hierbei auch nicht um ein Model handelt. Neben dem Flakon ist das schwarze Säckchen mit dem Markennamen abgebildet, in dem der Flakon erhältlich ist. Klingt skurril, besitzt jedoch effektiven Nutzen: die Werbung weist auf dezente Weise auf das nützliche Zubehör hin.
Der Fernsehwerbespot aus dem Jahr 1981 ist bereits etwas älter und ebenfalls dezenter als aktuelle Spots. Zum sinnlichen Klang eines Saxofons knöpft ein junger Herr sein Hemd, richtet seine Krawatte und kleidet sich in ein Sakko. Selbstverständlich trägt er zu seinem eleganten Outfit den Herrenduft von Geoffrey Beene Eau de Grey Flannel auf, wie aus der folgenden Einblendung des Parfums hervorgeht. Auf schlichte Weise hebt der Werbespot die Männlichkeit und Feinheit hervor.