Die pulsierende Regent Street als Namensgeber
Der Name des Duftes Hugh Parsons 99, Regent Street ist bereits Werbung pur. Es scheint, als seien keine Plakate, Banner oder Videos für den britischen Duft präsent, welche den Kunden bewerben oder über das Produkt informieren. Werbekampagnen, wie sie bei anderen Unternehmen gestartet werden, gibt es für Hugh Parsons 99, Regent Street nicht. Wer den Hintergrund des Duftnamens kennt, muss nicht mit Werbevideos und Starlets auf die exzellente Kombination aufmerksam gemacht werden.
Das Duftlabel wählte für alle seine Kreationen Namen markanter Plätze und Orte in der britischen Hauptstadt, die allgemein bekannt sind, mehr Worte werden kaum benötigt. Die Bezeichnung für den blumigen und warmen Duft 99, Regent Street wurde treffend gewählt, Pate stand Londons gleichnamige, legendäre Einkaufsstraße, der weltberühmte Kreisverkehr Piccadilly Circus bildet das Ende der umsatzstärksten Shoppingmeile Europas. Sie wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut und war für die kommerzielle Nutzung gedacht, hier ist Leben und Aktivität, genau das sagt das Aroma dieser Duftkreation aus.
In der 99, Regent Street begann 1925 die Geschichte von Hugh Parsons. Hugh Edward Lancelot Parsons eröffnete dort eine Manufaktur für Seidenkrawatten und Accessoires. Somit verbindet die Duftkreation die moderne Parfumkunst mit der beinahe hundert Jahre alten Geschichte von Hugh Parsons.
Meer, nackte Haut oder ähnliche Werbung würde zu Hugh Parsons 99, Regent Street gar nicht passen, er ist so wie die weltbekannte Straße: aufregend, frisch, traditionell und modern. Die britische Art von Duft und Flakon sind Kampagne und sprechen den Mann an, der mit beiden Beinen im Leben steht und sich einen Hauch von Tradition bewahrt hat. Warm und rauchig, kraftvoll und betörend, das ist Hugh Parsons 99, Regent Street.