Künstler unter sich
Das Label sieht die Bearbeitung und Formung von Leder als Kunst an, vollkommen zu Recht. Das italienische Label Italart sieht die Kreation von Düften als Kunst an, vollkommen zu Recht. Beiden Labels ist Qualität, Innovation und Ästehtik besonders wichtig. So ist es nicht verwunderlich, dass die beiden kreativen Marken zusammengefunden haben und Italart Düfte für die Argentinier kreierte. Das Sport- und Fashionlabel gab die Richtung vor, Italart hat den Kurs bestimmt.
Wer genau in der italienischen Parfum Designstube La Martina Man entworfen hat, oder ob es eine Gemeinschaftsarbeit verschiedener Parfümeure war, weiß man nicht, doch das Ergebnis ist bekannt. Das ledrig-würzige La Martina Man, das hierzulande noch ein echter Geheimtipp ist, begeistert mit einer maskulinen Note, die sich über Stunden hinweg zeigt. Versehen mit einem gewissen Retrocharme, der auch frisch ist, richtet sich La Martina Man an alle Männer, die nicht dem Mainstream folgen, sondern ihre eigenen Regeln erstellen. Dabei ist der La Martina-Mann aber immer stilvoll, selbst wenn er gerade völlig verschwitzt, die Anstrengungen noch im Gesicht zu sehen, vom Polofeld kommt.
Es hat eine Weile gedauert, bis die Mode des Labels in Deutschland ankam, noch länger hat es für La Martina Man gedauert, der erst 2008 lanciert wurde. Polo ist kein günstiger Sport, ganz im Gegenteil, doch der Herrenduft ist herrlich erschwinglich. Das großartige Verständnis von Italart für das Polo-Label führte dazu, dass man alle Düfte nicht nur für Herren, sondern auch für Damen in Italien fertigen lässt. Andere Duftkollektionen, die von Italart stammen, sind Rocco Barocco und Battistoni.