Begabt und wohltätig: Der Designer Michael Kors
Michael Kors ist ein preisgekrönter Designer, der überall auf der Welt bekannt ist. Er bietet luxuriöse Accessoires und mehr an. Gegründet wurde sein Unternehmen 1981, das aktuell Modeprodukte entwirft und anbietet, die unter dem Label Michael Kors Collection sowie MICHAEL Michael Kors angeboten werden. Darüber hinaus gibt es noch Schuhe, Schmuck, Uhren, Mode für Damen und Herren, außerdem Sonnenbrillen und verschiedene Düfte, wie Turquoise. Es gibt sowohl eigenständige Geschäfte als auch Geschäfte, die von lizenzierten Partnern geführt werden. Sie befinden sich in den berühmtesten Metropolen der Welt vor, zum Beispiel in München, Paris, Mailand, London, Istanbul, Beverly Hills, New York, Chicago, Seoul, Dubai, Hongkong, Tokio, Rio de Janeiro und Shanghai.
Hinter dem erfolgreichen Unternehmen steht ein außergewöhnlicher Designer, der ein untrügliches Gespür für modischen Chic besitzt. Er hat außerdem ein sicheres Auge für Kleidung und Schmuck in zeitloser Eleganz. Er hat bereits viele Auszeichnungen für seine Kreationen erhalten und wurde auch für sein menschenfreundliches Engagement geehrt. Das hat ihm den Respekt und Sympathie von unzähligen Anhängern eingehandelt. Er ist davon überzeugt, dass Stil nicht nur schön und modern, sondern auch praktisch sein muss. Unter diesen Voraussetzungen hat er sein luxuriöses Imperium geschaffen, das überall auf der Welt beliebt und erfolgreich ist.
Michael Kors hat sich schon immer für wohltätige Zwecke eingesetzt und engagiert sich seit langer Zeit gegen den Hunger in vielen Teilen der Welt. Er fördert die Organisation God's Love We Deliver und unterstützt sie in New York bei der Verteilung von Essen an Menschen, die an Krebs, AIDS/HIV oder anderen Krankheiten leiden. 2013 arbeitete er gemeinsam mit der United Nations World Food und entwickelte eine Kollektion an Armbanduhren namens 100 Series. Das war sein Beitrag gegen den Hunger überall auf der Welt. Er spendete einen Teil der Einnahmen, die aus dieser Sonderedition stammten, an das WFP, damit Kinder in der Schule mit Nahrung versorgt werden können.