Die Qualität überzeugt einfach
Es ist sehr schwer, für einen Duft aus dem Jahr 1977 Werbung zu finden. Doch bei Aramis Devin gibt es immer noch einen kurzen Film, der den Flakon zwischen einigen herbstlichen Blättern sowie die Kartonage und den Flakon zeigt. Mehr braucht es nicht für diesen Klassiker aus dem Jahr 1977, der sich nach wie vor einer enormen Beliebtheit erfreut. Interessant ist, dass auch einige andere Werbungen des Labels aus den frühen 1980er und 1990er Jahren ebenfalls noch zu sehen sind. Sie sprechen nicht nur für die Düfte, sondern auch für die geschmackvolle Werbung.
Dies ist nicht verwunderlich, ist Stil doch das Wichtigste bei Aramis, der berühmten Herrenmarke aus der Estée Lauder Company. Mit Aramis richtet Estée Lauder sich an alle Männer, die sich im Anzug genauso wohlfühlen wie in Jeans. Die sich nicht scheuen, sich die Hände dreckig zu machen oder die nonchalant mit dem Vorstand fabulieren. Der Aramis Mann packt die Dinge an und ist gleichzeitig ein echter Gentleman, der zu sich steht. Er verbiegt sich nicht, um zu gefallen, sondern geht unbeirrt seinen Weg, wo auch immer der ihn hinführen mag.
Wie gut Aramis den Geschmack der Herren getroffen hat, zeigt sich schon daran, dass die allermeisten Aramis Düfte auch viele Jahrzehnte nach der ersten Veröffentlichung unverändert hergestellt werden. Dies ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, dass die moderne Zeit immer schnelllebiger wird. Oft ist morgen schon out, was heute noch Trend ist. Aramis Devin ist da ganz anders, es war, ist und bleibt ein Klassiker für alle Männer, die maskuline Duftpräsenzen mögen. Vor allem, wenn sie so elegant und lang anhaltend sind wie Aramis Devin.