Große Künstler oder unbekannte Talente?
Der Parfümeur von Aramis Tobacco Reserve ist nicht bekannt, besser ausgedrückt, man hüllt sich in Schweigen. 1964 war Bernard Chant der kreative hinter Aramis, doch wer es 2019 hinter Aramis Tobacco Reserve war, wird nicht mitgeteilt. Es könnte einer der ganz großen Künstler sein, die nicht nur in der Duftwelt echte Stars sind. Es könnte aber auch ein junges aufstrebendes Talent sein, das, wie die meisten Duftkünstler, am ISIPCA oder an der Roure Bertrand von Givaudan ausgebildet wurde.
Diejenigen, die schon für Aramis tätig waren, zählen auf jeden Fall zu den bekannten Parfümeuren. Angefangen bei Bernard Chant und Carlos Benaïm geht es weiter mit Yves Tanguy, Raymond Matts, Jean-Claude Delville, Ilias Ermenidis, Edouard Fléchier und der einzigen Dame in der Runde, Trudi Loren. Sie folgten den Vorgaben oder hatten ihre Freiheiten, während sie die Düfte des bekannten Labels aus der Estée Lauder Company kreierten. Und jeder von ihnen entwarf wirklich großartige Parfums. Fast alle sind Herrendüfte. Zwischen 1964 und 2020 lanciert das Label Aramis ganze sechzig Parfums, doch nur 1990, 1992, 1995 und 2006 wurden insgesamt sieben Düfte für Damen geschaffen. Davor und danach konzentriert man sich ausschließlich auf die Herren, sieht man von einigen Unisexdüften ab.
Aramis steht für hochwertige Parfums, die mit einem unbestechlichen Preis auftrumpfen. Sie beweisen, dass es nicht von einer teuren Werbekampagne abhängt, wie gut ein Parfum ist, sondern von der Qualität und der Sorgfalt, mit der es zusammengestellt wird. Die Liebe zum Detail, die Hingabe und die hochwertigen Inhaltsstoffe machen Aramis Tobacco Reserve zu dem herausragenden Parfum, das es ist. Und vielleicht erfahren wir eines Tages, wer die Nase des Herrenparfums ist.