Völlig unbekannte Duftkünstler
Superdry hat von 2011 bis 2019 schon 24 Düfte lanciert, darunter natürlich auch Superdry Blue. Viele Düfte des Labels tragen Farben als Namen und leuchtende Farben machen die Flakons auch aus. Doch wer dieses Flakons oder gar die Düfte darin entworfen hat, darüber hüllt sich die Sportmode-Marke in Schweigen. Kein einziger Parfümeur ist bekannt, noch nicht einmal, wer die Düfte vermarktet. Das ist durchaus nicht ungewöhnlich, tatsächlich wandelt Superdry damit auf den gleichen Pfaden, wie so manches Luxuslabel, das seine Parfümeure auch nicht bekannt gibt.
Wer auch immer die Nase hinter Superdry Blue ist, er oder sie hat verstanden, dass das Label größten Wert auf Sportlichkeit und Aktivität legt. Aus diesem Grund sollen auch die Eaux de Toilette der Brand nicht schwer oder belastend sein. Vielmehr sind die Düfte von Superdry leicht, locker, lässig und natürlich auch ideal für den Sport geeignet. Tagsüber passt Blue zu allen Gelegenheiten, im Beruf und in der Freizeit gleichermaßen, auch als Urlaubsbegleitung ist der Herrenduft eine schöne Alternative zu den bekannten Klassikern. Inspiriert von blauem Himmel über ebenso blauem Wasser, aber auch von der blauen Schönheit über schneebedeckten Bergen, ist Superdry Blue eine lässige Möglichkeit, sich gut gepflegt durch den Tag zu bewegen.
Das Eau de Toilette für Herren ist kein Nischenduft, der die Geister spaltet, der nur zu ganz bestimmten Gelegenheiten getragen werden kann, aber das will er auch gar nicht sein. Superdry Blue ist ein feiner Mainstream-Duft, der sich an die Menschen richtet, denen Lässigkeit wichtiger ist, als ein teures Auftreten. Und wer weiß, vielleicht wird das Label ja irgendwann gesprächiger und man erfährt, wer verantwortlich ist für die feinen Düfte.