Ein erfrischender Duftcocktail - Der Parfumeur von Jean Paul Gaultier Le Beau Male
Nicht nur mit Jean Paul Gaultier Le Beau Male, sondern mit der gesamten Le Male Kollektion ist Francis Kurkdjian eng verbunden. Er wurde im Jahr 1969 in Paris geboren, hat jedoch armenische Wurzeln. Bereits als Teenager mit dreizehn oder vierzehn Jahren erkannte er seine Liebe zur Parfumerie. Seine Schwester pflegte eine kleine Sammlung an Duftpröbchen und liebte vor allem die ausgefallenen Flakons. Ihr Bruder hingegen war sofort vom eigentlichen Inhalt fasziniert. Zunächst wollte er eigentlich Balletttänzer werden, doch dann widmete er sich einer anderen Kunstrichtung. Er begann als Trainee bei ISIPCA und Quest. Im Alter von nur 25 Jahren stellte er Jean Paul Gaultier Le Male zusammen, das zum großen Erfolg werden sollte. Im Jahr 2001 erhielt Kurkdjian den renommierten Prix Francois Coty.
Auch das französische Ministerium für Kultur verlieh ihn im Jahr 2009 den Titel Chevalier des Artes et des Lettres. Mit Maison Francis Kurkdjian gibt es seit einigen Jahren auch eine eigene Kollektion des Parfumeurs. Dennoch ist er weiterhin für zahlreiche Designer, Marken und Parfumhäuser als kreativer Kopf tätig. Zu seinen bekanntesten Düften gehören Burberry Mr. Burberry, Carven L’Eau de Toilette, Christian Dior Eau Noire, Elizabeth Arden Green Tea, Giorgio Armani Mania for Men, Kenzo World oder auch Narciso Rodriguez for Him und For Her. Für Elie Saab hat er gleich mehrere Duftlinien wie Cuir und Essence No. 1 bis 9 kreiert. Fast ebenso groß ist sein Beitrag am Parfumsortiment von Jean Paul Gaultier. Le Male aus dem Jahr 1995 war der erste Auftrag für das Modehaus und sollte gleich zum Klassiker werden. Es folgen verschiedene Herrendüfte wie Fleur du Male, Ultra Male, Monsieur Eau du Matin oder eben Jean Paul Gaultier Le Beau Male.