Tommy Hilfiger: Vom modeinteressierten Schüler zum Designerstar der Modewelt
Im 2018 erschienenen Herrenduft Tommy Hilfiger Tommy Weekend Getaway steckt der große Name eines renommierten US-amerikanischen Modeunternehmens, das längst weltweit agiert. Hinter der Marke steckt ein brillanter Kopf.
Thomas Jacob Hilfiger ist 1951 im Staat New York als eines von neun Kindern zweier Einwanderer geboren. Da liegt die Annahme, dass er sich seinen Weg an die Spitze der Modewelt hart erkämpfen musste, nicht fern. Schon in jungen Jahren entwickelte er starkes Interesse an Mode und Design. Zunächst arbeitete Tommy Hilfiger als Designer für bekannte Modemarken wie Perry Elvis und Calvin Klein, bevor er dann 1969 seinen ersten eigenen Modeladen eröffnete. 1977 besaß er eine kleine Ladenkette von mehr als zehn Geschäften. Damit gab Tommy Hilfiger sich auf Dauer jedoch nicht zufrieden - der junge Modedesigner hatte große Pläne. 1984 gründete er seine eigene Modemarke und nannte sie Tommy Hilfiger, nur zehn Jahre später zählte sie zur absoluten Spitze in der Modewelt. Heute ist das Unternehmen fast drei Billionen US-Dollar wert. Seit 2010 befindet sich das große Modeunternehmen im Besitz der US-amerikanischen Phillipps-Van Heusen Kooperation, zu der sich weitere namenhafte Modemarken wie unter anderem Calvin Klein zählen können.
Tommy Hilfigers Kollektionen richten sich vor allem an junge Kunden und Kundinnen. Egal ob Kleidung oder Parfums - das Modeunternehmen landet beliebte Klassiker bei der modernen Jugend. So verzeichnet auch die neue Parfum-Kollektion Weekend Getaway bestehend aus dem Damenduft Duft Tommy Hilfiger Tommy Girl Weekend Getaway und Tommy Hilfiger Tommy Weekend Getaway internationale Erfolge und erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen und jung gebliebenen Kunden und Kundinnen. Tommy Hilfiger knüpft damit an jahrelangen Erfolg an.