Schlicht und schön wie die Düfte
Die Geschichte von 4711, einem der ältesten Dufthäuser der Welt, reicht zurück bis in das Jahr 1792. Alles begann mit Wilhelm Muehlens, einem jungen Kaufmann aus Köln und seiner Hochzeit im Oktober 1792. Damals schenkte ein Kartäusermönch ihm die Rezeptur für das "Aqua Mirabilis" eines Wunderwassers, welches innerlich und äußerlich angewendet wurde. Schnell wurde das Wunderwasser überaus beliebt, was auch die französische Besetzung Kölns durch Napoleon nicht ändern konnte. Doch eine Verordnung des Kaisers, nach der die Rezepturen aller Medikamente offengelegt werden mussten, führte zu dem, was heute die ganze Welt kennt: "Echt Kölnisch Wasser".
Eine andere Verordnung gab dem Stammsitz in der Glockengasse, wo das Unternehmen auch heute noch angesiedelt ist, seinen Namen, 4711. 4711 Echt Kölnisch Wasser ist weltweit ein Begriff und steht für ein erfrischende Duftwasser, die immer richtig ist. Im Laufe der Zeit kamen und gingen viele Dinge, Manufakturen, Rezepturen, doch Kölnisch Wasser blieb unverändert seit 1792. Ob Acqua Colonia 4711 Green Tea & Bergamot genauso langlebig wird, weiß keiner, aber das Potenzial hat es.
Die neuen Kollektionen der findigen Kölner stehen für eine schlichte Eleganz, die einfach begeistert. Dementsprechend schlicht ist auch die Werbung für die Düfte. Auf eine gefilmte Kampagne verzichtet man und lässt stattdessen den spanischen Künstler Gabriel Moreno wunderschöne zarte Bilder zeichnen. Sie zeigen eine junge Frau mit wallenden Haaren, die jeweils in den passenden Farben zu den Etiketten der Düfte eingefärbt ist. Bei Acqua Colonia 4711 Green Tea & Bergamot ist sie natürlich grün. Doch selbst diese Werbung muss man suchen, denn die Kölner sind so selbstsicher, dass sie auf große Kampagnen verzichten. Sie wissen, dass Mundpropaganda das wichtigste ist und dass die Mundpropaganda für sie spricht.