Kunst und Natur als Säulen der Werbekampagne
Die Kampagne zur Lancierung des frischen Unisexparfums Acqua Colonia 4711 Mandarine & Cardamom stützt sich in der Hauptsache auf eine außergewöhnliche Printwerbung. Für sie zeichnet der Maler, Grafiker, Fotograf und Illustrator Gabriel Moreno verantwortlich. Eindrucksvolle Collagen des Spaniers, bestehend aus überzeichneten Porträtfotos junger Frauen, sorgen derzeit in den Vereinigten Staaten für Aufsehen.
Porträts junger Damen hat Moreno auch für die Printkampagnen der Kollektion Acqua Colonia entworfen. Gesichtsausdruck und Linienführung des langen, offenen Haares der Frauen charakterisieren dabei punktgenau das Wesen des jeweiligen Parfums. Die Zeichnung zur Promotion von Acqua Colonia 4711 Mandarine & Cardamom ist im Orange des Mandarinen-Akkords gehalten. Der Kopf der Figur ist nach vorn gereckt, um jeden Hauch des Duftes aufzusaugen. Ihre verträumt-sinnlichen Gesichtszüge sprechen von nicht enden wollendem Genuss. Das Haar der Dame scheint wie von einem kräftigen Energieschub nach oben gewirbelt. Zwischen den sanft geschwungenen Locken zeichnen sich die Konturen zarter Blüten ab. Vor der eindrucksvollen Figur beansprucht der strahlende Flakon viel Raum für sich. Wie in einer Collage wird er in die Zeichnung integriert durch Haarlocken, die ihm Halt zu geben scheinen. Hinzukommen, wie in einem Stillleben, die Ingredienzien des Duftes Acqua Colonia 4711 Mandarine & Cardamom. Neben Mandarinen-Segmenten posieren stolz Kardamom-Kapseln, die die würzigen Samen enthalten.
Zur Werbekampagne von Acqua Colonia 4711 Mandarine & Cardamom gehört auch ein sogenannter Mood-Film, der gleich mehrere Düfte der Acqua Colonia Linie vorstellt und bewirbt. Er greift in die Schatzkiste der Natur. Die Szene gehört einem Mandarinenhain, dessen Bäume schwer von Früchten sind und zugleich zarte Blüten tragen. Auf einigen Ästen liegen verstreut Kardamom-Kapseln.