Der Parfümeur des Seelen-Duftes John Varvatos XX Indigo: Jacques Huclier
John Varvatos XX Indigo, die inspirative Anhaftung an John Varvatos' Geschichte, wurde von Stardesigner Jacques Huclier komponiert. Huclier, Kompositeur des Thierry Mugler A*Men (1996), des Azarro Pour Homme Intense (2015) und des Gucci Guilty pour Homme (2011/2020), agiert für Givaudan in New York. Der Kreateur von über 80 Düften für Labels wie Adidas, Davidoff, Hugo Boss, Kate Moss, Lacoste und Nina Ricci besuchte, wie viele bekannte Parfümeure, die ISIPCA-Parfümerieschule von Versailles. 1987 debütierte er bei Haarmann & Reimer (heute: Symrise), um 1990 zu Quest und 2007 zu Givaudan zu gehen.
2016 zog Huclier nach New York, um sich der US-amerikanischen Kultur zu öffnen, die, wie er sagt, direkter ist als in Europa. Auch ihre Düfte sind konkreter, meint er, und die Straßen von Soho und Brooklyn sind für ihn neue Inspiration. So entstand die Kooperation mit John Varvatos, dessen Duft inspiriert ist von urbaner Lässigkeit und Eleganz.
Hucliers John Varvatos XX Indigo zelebriert das Herz und die Seele des Kult-Fashionlabels, das rockige Nostalgie mit Stil und Selbstbewusstsein verbindet. Huclier wählte als Auftakt für seinen Duft frischwürzige Noten von Minze, Zitrone und fruchtigem rosa Pfeffer. Der zarte Blütenduft des blauen Himalaya-Mohns, eingefangen in betörende Geranien- und Kardamomklänge, prägt das Duftherz des John Varvatos XX Indigo. Mit einem sinnlichen Finish von Patchouli, holzig-balsamischem Vetiver und aphrodisierendem Moschus klingt sein Duft aus.
Nach dem draufgängerischen Duo Black Rebel/Black Rebel Rider (2015/16) und dem Understatement des weißen Artisan Pure (2017) hat John Varvatos mit XX Indigo somit eine neue Duftausrichtung gefunden: die Rückbesinnung auf seine Identität, die ebenso optimistisch ist wie sinnlich-nostalgisch und maskulin.