Tochter der Kunst - Kunst und Parfumerie bei Alyssa Ashley
Wie bereits beschrieben war jene glückliche Verbindung von Kunst und Duft kein Zufall. Während Enrico Donati als Künstler stets mit verschiedensten Medien experimentierte, war es die Familie seiner zweiten Frau, die ihn zum Dufthandwerk führte. Jene stammte aus einer traditionsreichen Parfumerie-Familie, deren Firma es schon seit dem Jahre 1776 gab. Unter dem Einfluss der wichtigen künstlerischen Strömungen des Surrealismus, wie ihn Breton und Duchamps in der Mitte des 20. Jahrhunderts prägten, und dem freien Geist der Hippie-Ära, entwarf Enrico Donati Alyssa Ashley als Parfummarke des Komplexen.
Es zeigte sich besonders im Signature-Duft Musk by Alyssa Ashley wofür diese Marke stehen sollte: Sanftheit trifft Dominanz. Komplexes trifft Einfaches. Wenn man ein Gespräch über Moschus-Düfte führt, dürfte alsbald der Name Alyssa Ashley fallen. Wie keine andere Marke steht Alyssa Ashley für Moschus, jenen wertvollen, luxuriösen Duft des Orients. Alltag trifft auf Ungewöhnliches - dies, was auch surrealistische Kunst ausmacht, bestimmt auch die Düfte von Alyssa Ashley und tut es auch heute noch. Die Klassiker erfahren ein modernes Upgrade, das ihre Wurzeln jedoch nicht in Vergessenheit geraten lässt. Die 70er Jahre und ihre Freiheit und Leichtigkeit sind ein Trend, der ohnehin gerade in der Welt des Schönen und Wertvollen zu erkennen ist.
Neben dem Haus-Klassiker Musk by Alyssa Ashley sind heute ebenso noch Essence de Patchouli oder Ambre Gris erhältlich. Eine Reihe an Pflegeprodukten wie Cremes und Lotionen erweitern die Produktpalette von Alyssa Ashley. Weitere, moderne Duftkreationen von Alyssa Ashley sind zum Beispiel Marijane, eine Essenz des Hanfpflanzenduftes oder auch reine Damendüfte, wie White Musk, die ein wenig verspielter sind als die Duftreihen, die sich um Moschus drehen.