Die Annemarie Börlind Puderlidschatten überzeugen durch Farbintensität und lange Haltbarkeit. Die spezielle Textur ist mit Jojobaöl angereichert. Es verbessert die Haltbarkeit, sorgt dafür, dass sich die Farben gut verblenden lassen und schafft zugleich ein angenehm seidiges Hautgefühl. Ebenfalls als Bindemittel dient pulverisierter Talk. Es ist ein leicht fettendes, natürliches Mineral, das ein idealer Rohstoff für den Puder ist. Es wird ausschließlich asbestfreies Talkum für die Lidschatten verwendet.
Die schicken, kleinen Dosen enthalten zusätzlich einen großzügigen Spiegel im Deckel und einen kleinen Schwammapplikator zum Auftragen und Verblenden. Obwohl es sich um zertifizierte Naturkosmetik handelt, muss auf Farbvielfalt und auch besondere Schimmereffekte nicht verzichtet werden. Die Namen der Annemarie Börlind Puderlidschatten Nuancen sind dabei fast immer selbstbeschreibend. Für Smokey Eyes oder kühle Looks ist Silver 39, ein helleres Silbergrau, ideal. Ein schlichteres Steingrau ist Stone 46, was somit eine gute Alternative für etwas mattere Alltagslooks ist. Es bringt auch grüne und blaue Augen besonders gut zum Strahlen.
Natürlich gibt es auch wärmere Metallicfarben wie Gold 41. Der Schimmer ist elegant und nicht zu auffällig. So schmeichelt er Damen jeden Alters und ist für viele Anlässe passend. Die Annemarie Börlind Puderlidschatten Nuance Green Moss 42 ist ein Dschungel- oder Moosgrün. Sie passt sehr gut in die Farbwelt von Herbst und Winter. Es ist etwas auffälliger als Olivegrün, aber nicht so knallige wie Grasgrün. So lässt sie sich sowohl glamouröser mit Gold als auch alltagstauglicher mit Brauntönen gut kombinieren. Einen helleren Grünton findet man mit Golden Green 58.
Mit Blue Pearl 52 gibt es ein Eisblau. Der helle Farbton passt sowohl zu den Pastelltrends der warmen Jahreszeiten, als auch zu einem kühleren Look im Winter. Eine dunklere Variation mit höherem Grauanteil ist der Annemarie Börlind Puderlidschatten Grey Blue 53. Es passt auch zu lässigen Jeans-Looks. Im rosafarbenen und lilanen Spektrum gibt es Mauve 43, einen bedeckten, vielseitig kombinierbaren Ton. Es ist ein Rosé-Nudeton, der als dezenter Farbtupfer dienen kann. Ein klassischeres Babyrosa ist Light Rose 48. Ein dunklerer Pflaumenton ist Dark Plum 55.
In Sachen Nudetönen führt die Farbe Nude 47 die Kollektion an. Es ist ein leicht rosafarbener Hautton. Als Allround-Produkt kann er auch gut als Highlight für den Teint genutzt werden. Mit der Farbe Beige 40 gibt es ein sehr helles, leicht goldenes Beige. Eine ideale Basis, aber je nach Hautton kann es auch als Highlighter oder zum Verblenden von anderen Nuancen verwendet werden. Die Farbe Apricot 54 ist ein zarter Pfirsichton mit dezentem Schimmer. Eher bräunlich aber ebenso neutral ist Brown Delight 56. Noch heller und etwas gelblicher ist Skin 57, der sehr gut als Highlight für jegliche Looks genutzt werden kann. Ein dunklerer Schokoladen- oder Kaffeeton ist der Puderlidschatten Mocha 45. Beide sind auch gut als Duo zu verwenden.
Die Lidschatten von Annemarie Börlind sind frei von tierischen Inhaltsstoffen und somit vegan. Sie enthalten keine Silikone oder Parabene. Die Annemarie Börlind Puderlidschatten Formel ist gut verträglich und auch für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.