Endlich Schluss mit "Orangenhaut" – die Biotherm Celluli Eraser Pflegeserie wurde entwickelt, um Cellulite zu bekämpfen. Rund 80 bis 90 Prozent aller Frauen bekommen mit fortschreitendem Alter Cellulite und bei schwachem Bindegewebe oder Übergewicht können die Dellen auch früher auftreten. Es handelt sich um eine Veränderung des subkutanen Fettgewebes im Bereich der Oberschenkel, der äußerlich zu einem dellenartigen Erscheinen der Haut führt. Daher hat sich umgangssprachlich der Begriff 'Orangenhaut' etabliert. Der Effekt tritt fast ausschließlich bei Frauen auf, da auch das Hormon Östrogen an der Veränderung der Gewebestruktur mit beteiligt ist. Trotzdem handelt es sich hierbei nicht um eine Krankheit, sondern um ein ästhetisches Problem, für das Biotherm nun den Celluli Eraser entwickelt hat.
Nach rund 14 Tagen Anwendung soll der Effekt der Orangenhaut sichtbar verringert und damit das äußere Erscheinungsbild verbessert werden. Nach einem Monat regelmäßiger Anwendung wurde im wissenschaftlichen Test ein bis zu vier Wochen anhaltender Wirkungseffekt des Produktes festgestellt. Die Testerinnen bemerkten ein glatteres Hautbild und eine Verminderung der Cellulite. Daher trägt die Lotion den Namen "Eraser", denn der "Radierer" hilft, die sichtbaren Dellen zu reduzieren. Zwei Wirkstoffe sind hier aktiv im Kampf gegen die Orangenhaut: Reines Koffein und der Extrakt der Corallina Officinalis unterstützen den Abbau von Fett und verhindern zugleich den Aufbau neuer Fettzellen. Das Korallenmoos ist eine Art der Rotalgen, das an den atlantischen Küsten, in der Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer zu finden ist. Bereits in früheren Zeiten wurde das Korallenmoos in Europa zur Behandlung verschiedener Krankheiten genutzt. Verschiedene Peptide und Pentaasparaginsäure sind unter anderem als Wirkstoffe enthalten. Biotherm ist weltweit für seine Aktivwirkstoffe natürlichen Ursprungs bekannt, die vom Thermalquellwasser bis hin zu Algen reichen. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sucht weltweit nach hochwertigen Wirkstoffen und erprobt die Produkte in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen und Wissenschaftlern.