Rosmarinöl, gewonnen aus den hiesigen typischen Pflanzen der Provence: Das war das erste Produkt und gleichzeitig der Grundstein für das Unternehmen L'Occitane en Provence. Mit einfachsten Apparaten produzierte der damals 23-jährige Olivier Baussant das ätherische Öl des Rosmarins und fuhr mit seinem alten Lieferwagen von Markt zu Markt, um dieses Öl dort zu verkaufen. Eine Geschäftsidee war geboren und so eröffnete Baussant 1976 in einer alten Seifenfabrik im Herzen der Provence die Pforten für ein späteres Imperium. Ein Jahr später folgt die erste Lavendelernte und mit ihr eine neue Duft- und Pflegeserie, inspiriert von den typischen provenzalischen Bereicherungen der Sinne.
Gleichzeitig wird Baussant auf seinen Reisen oder besser auf seiner Suche nach neuen Sinneseindrücken, aufmerksam auf die Frauenprojekte in Burkina Faso. Dort werden Sheabutter und Karitébutter von den Frauen eigenständig hergestellt, die die Basis für die cremehaltigen Produkte der L'Occitane en Provence bilden. Das Imperium wächst um eine weitere Produktionsstätte und die Vermarktung schlägt mit einem Hausboot neue Verkaufswege ein. Eine Duftboutique nach der anderen entsteht in Frankreich, in der die einzelnen natürlichen Produkte ihre eigene Geschichte erzählen. So weiß Baussant, dass die einzelnen Produkte mit ihren speziellen Inhaltsstoffen authentisch die Geschichte ihrer jeweiligen Heimat erzählen. Er selbst wuchs in der bäuerlichen Umgebung der Provence auf mit den typischen Lavendeldüften und den besonderen Bräuchen und Gewohnheiten der ortsansässigen Bauern.
Die Duftboutiquen gehen über den europäischen Markt hinaus bis in die Metropolen von Amerika und Asien. Bei aller Vermarktung spielt die Natürlichkeit und Menschenverbundenheit eine wichtige Rolle für das Unternehmen. Tierversuche bei den Produkten und auch nachgewiesene Kinderarbeit entfallen konsequent. Auf den Verpackungen der einzelnen Produkte werden Produktetiketten in Blindenschrift angebracht, um diesen Menschen die eigenständige Auswahl der Produkte zu erleichtern.
1999 wird die erste L'Occitane Verveine Kollektion auf den Markt gebracht. Die naturbelassenen Verbenen werden am Anfang des Sommers und zum Herbstbeginn geerntet. Schon bei der Ernte versprüht diese landestypische Pflanze, die fast an jedem Straßenrand in der Provence zu finden ist, ihren zitrustypischen frischen Duft. Mit diesem Duft belebt die Verbene nicht nur die Sinne, er vertreibt mit seiner Frische auch Müdigkeit und Stress.