Das Ratespiel um große Namen
Man weiß nicht, wer Marbert Uomo konzipiert hat. Nur bei den allerwenigsten Düfte von Marbert ist bekannt, wer diese gezeichnet hat, unabhängig davon, ob es sich um Damen- oder Herrendüfte handelt. Viele Parfums und Eaux de Toilette werden wohl bei Symrise hergestellt, einem Unternehmen aus einem kleinen Ort in Nordrheinwestfalen.
Der Duft- und Aromenhersteller Symrise ist ein erfolgreicher Globalplayer und gehört zu den größten Firmen der Branche. Weitere Parfümeure, die für Marbert tätig waren oder auch tätig sind, heißen Alain Astori, Christian Plesch und Raymond Chaillan. Ob einer von ihnen auch an Marbert Uomo beteiligt war, ist jedoch völlig unbekannt.
Wer auch immer es war, hat verstanden, was Marbert möchte und das ist Qualität. Ganz im Geiste des Unternehmens, lieber auf natürliche und hochwertige als exotische Komponenten zurückzugreifen, wurde mit Marbert Uomo ein harmonischer Herrenduft geschaffen. Er ist maskulin mit deutlicher Ausstrahlung, aber nicht erdrückend. Eben so, wie ein moderner Duft für den modernen Mann von heute sein muss. Schließlich weiß man bei Marbert, dass Abenteuer heute eher in der Stadt erlebt werden als in Wüsten oder Dschungeln, und dass die Männer, die sich regelmäßig dort aufhalten, höchstwahrscheinlich keine Düfte tragen. Doch der Mann, der sich in der Stadt zu Hause fühlt, der wird sich mit Marbert Uomo wohlfühlen.
Und das ist dem unbekannten Parfümeur zu verdanken. Er oder sie hat bewiesen, dass es völlig überflüssig ist, tierische Produkte zu verwenden, dass man nicht bis an das Ende der Welt reisen muss, um eine bestimmte Pflanze zu finden und dass es auch nicht die Welt kosten muss, einen tollen Duft für die Herren zu kreieren.