Die Formel von Roger & Gallet Jean Marie Farina kann bis in das Jahr 1806 zurückverfolgt werden. Dort erbte Namensgeber Jean Marie Farina die Apotheken-Formel des Aqua Mirabilis und entwickelte daraus das Eau de Cologne. Farina wurde zum Hoflieferanten des Kaisers Napoleons I.
Die traditionelle Parfümeurkunst und die Tradition der Apotheke inspirierte schließlich auch Armand Roger und Charles Gallet, die im Jahr 1862 im Herzen von Paris eine Parfümerie eröffneten. Bereits 1693 destillierte Gian Paolo Ferminis verschiedene Heilpflanzen und entwickelte das Aqua Mirabilis, das schließlich von seinem Nachfahren Farina weiterverarbeitet werden sollte. Das Zertifikat für das neuartige Destillat wurde 1727 von der medizinischen Fakultät der Universtät zu Köln vergeben.
Auch mehr als zwei Jahrhunderte später ist das klassische Eau de Cologne noch sehr beliebt und wird im Roger & Gallet Jean Marie Farina mit Zitrus- und Würznoten kombiniert. Der Unisex-Duft verkörpert die mediterranen Gärten Italiens mit Akkorden von Zitronen- und Orangenbäumen, aromatischem Rosmarin und verschiedenen warmen Hölzern.
Seit der Gründung von Roger & Gallet wurden nicht nur viele weitere Duftserien nach Vorbild der klassischen Parfümeurkunst, sondern auch andere Pflegeprodukte entwickelt. Auch der Duft Roger & Gallet Jean Marie Farina ist heute als Seife, Lotion, Duschgel und mehr erhältlich, so dass die langjährige Dufttradition immer weiter fortgeführt wird.