Ein neues Instrument
Annick Goutal war die Gründerin des gleichnamigen Labels und eine Visionärin, der die schönen Künste unglaublich viel bedeuteten. Schon als Kind zeigte sie ein ungewöhnliches Talent für das Klavierspielen, eine Karriere als Pianistin schien vorherbestimmt. Doch es passte ihr überhaupt nicht, dass andere ihre Zukunft verplanten und so wurde sie zunächst ein erfolgreiches Model. Dabei kam sie mit den verschiedensten Düften in Kontakt, für die sie zum Teil auch warb. Um Ihre Neugierde zu besänftigen, unternahm sie eine Reise nach Grasse, der französischen Hauptstadt der Parfums. 1979 wurde sie schließlich Parfümeurin und lancierte nur zwei Jahre später ihren ersten Duft, Eau D'Hadrien, der heute zu den unvergleichlichen Klassikern gehört. So wurde die Komposition von Aromen zu ihrem neuen Instrument. Mit diesem komponierte sie Düfte wie Musik.
Annick Goutal wurde, ohne es geplant zu haben, zu einer Pionierin der Nischendüfte. Große Werbekampagnen sucht man daher stets vergebens. Für Annick Goutal und auch für ihre Tochter Camille Goutal sind Düfte eine Kunst, ein Luxus, den sich jeder gönnen sollte.
Unter diesen Gesichtspunkten entwickelte Camille Goutal zusammen mit Isabelle Doyen auch Annick Goutal Musc Nomade. Sie widmeten den Unisexduft der Gründerin, Freundin und Mutter Annick Goutal, was auch ein Grund ist, warum auf Werbekampagnen verzichtet wird. Ein anderer Grund ist, dass, obwohl es sich bei Goutal Düften immer um Nischendüfte handelt, Freunde des Labels stets begierig auf Neuheiten warten, welche diese dann gerne über Mundpropaganda bekannt machen. Das Eau de Parfum Annick Goutal Musc Nomade zieht wirklich durch die Welt und begeistert überall, wo es erscheint mit seiner sanften und doch eindrucksvollen Präsenz.