Mit kuriosen Gerüchten zum Erfolg
Die rasante Erfolgsgeschichte von George Gina & Lucy überraschte nicht nur Mode- und Wirtschaftsexperten, sondern auch die Unternehmer selbst. 2004 startete die junge Firma mit seiner ersten exklusiven Taschen-Kollektion, die sie in einigen ausgewählten Textilgeschäften in Frankfurt am Main verkauften. Das Budget war klein, also verzichtete George Gina & Lucy auf teure Werbekampagnen und hoffte stattdessen auf zufriedene Kundschaft und die damit einhergehende Mundpropaganda. Und dieses Konzept funktionierte hervorragend: Innerhalb weniger Wochen war die gesamte Kollektion ausverkauft und die Gründer fanden ihre Taschen online auf Second-Hand-Plattformen wieder, wo sie zu deutlich höheren Preisen gehandelt wurden. Die Nachfrage war offenbar so groß, dass George Gina & Lucy ihr zunächst nicht nachkommen konnten.
Natürlich wollten die begeisterten Kundinnen gerne erfahren, wer hinter dem neuen Trend-Label steckt. Da aber kaum etwas über die Gründer an die Öffentlichkeit gelang, entstanden bald die kuriosesten Gerüchte über die Herkunft der Taschen: Mal stammten sie aus den USA, wo sie von Gefängnisinsassen genäht wurden, mal hatte der bekannte Sänger und Produzent Dieter Bohlen seine Finger mit im Spiel. Die Unternehmer erkannten gleich, dass das Mysterium um ihre Marke großes Marketing-Potenzial barg, weshalb sie die verschiedenen Gerüchte gerne auch selber mal befeuerten.
Die Wahrheit über George Gina & Lucy ist vergleichsweise langweilig. Hinter dem Unternehmen, das uns das herrlich frische George Gina & Lucy Jungle Jam beschert hat, stecken drei Freunde aus der hessischen Kleinstadt Langenselbold: Nicolas Neuhaus, seine Frau Nicole Bailly und ihr gemeinsamer Bekannter Oliver Bruhn. Viel geben die Gründer nicht über sich preis, sie lassen lieber ihre Designs sprechen. Ein Geheimnis haben sie aber doch gelüftet: Das, wie sie zu ihrem Firmennamen gekommen sind. Inspiriert ist George Gina & Lucy von Nicoles Großtante Lucy, die sich in Los Angeles in George verliebte. Leider war die Beziehung aber nicht von Dauer, so dass Lucy schließlich alleine zurückkehrte und ihr nur noch die Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit und ihre ImaGINAtion blieb. Ob diese ungewöhnliche Geschichte allerdings der Wahrheit entspricht, bleibt dahingestellt.