Branchenriesen und feine Nasen
Gegründet wurde das Schweizer Unternehmen Firmenich, das für die Gianfranco Ferré Camicia 113 Duftserie verantwortlich ist, im Jahr 1895 von Phillipe Chuit und Martin Naef. Aus diesem Zusammenschluss entstand der zweitgrößte Duft- und Aromenhersteller weltweit, der mehr als 7.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar jährlich ist Firmenich auch mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten.
Viele Menschen haben, ohne es zu wissen, Produkte von Firmenich im Bad oder auch im Kühlschrank. Teil der Belegschaft sind natürlich auch handverlesene Parfümeure, die schon weit mehr als 370 Düfte für die unterschiedlichsten Marken entwickelt haben. Darunter sind solche Größen wie Burberry und Bvlgari, Cacharel, Davidoff oder auch Armani. Auch zahlreiche Starparfums für alle Größen des Showbusiness stammen von Firmenich.
Nathalie Lorson, die direkt an der Gianfranco Ferré Camicia 113 Duftserie gearbeitet hat, erschuf alleine oder mit anderen zusammen schon über 190 Düfte. Geboren in Grasse, sagt man ihr nach, dass sie Parfum anstelle von Blut in den Adern habe. Sie begann 1980 eine Ausbildung zur Parfümeurin und ist schnell zu einer festen Größe in der Duftwelt aufgestiegen. Zwischenzeitlich arbeitete sie für IFF, ist aber seit längerer Zeit bei Firmenich engagiert. Zu ihren Arbeiten zählen neben Gianfranco Ferré Camicia 113 Kreationen für ganz verschiedene Marken. Unter anderem profitierten Amouage, Bentley, Christian Lacroix, Boucheron, Givenchy oder Zadig & Voltaire von ihrem Können. Daher ist der Erfolg der Gianfranco Ferré Camicia 113 Duftserie nicht wirklich verwunderlich.