Ein Parfümeur für Nischendüfte
Bekannte Parfums und Mainstreamdüfte sind im Portfolio von Bertrand Douchafour in der Minderheit. Der in Grasse aufgewachsene Franzose ist bekannt für seine ausgeklügelten und exquisiten Nischendüfte. 1985 begann Douchafour seine Parfumkarriere bei Créations Aromatiques. Er kreiert Parfums für Dior, Lancôme oder Christian Lacroix, bis er sich 2008 dafür entscheidet, selbstständig zu arbeiten und sich mehr den Nischendüften zuzuwenden.
Bertrand Douchafour liebt Gegensätze in Düften und schätzt hochwertige Rohstoffe. Der Parfümeur sieht Parfums als artistische Kunstwerke, die es schaffen, Gefühle hervorzurufen. Zu seinen liebsten Duftnoten zählen Oud, Davana und Osmanthus. Für das Jo Malone Amber & Lavender - seine erste Parfumkreation überhaupt - zeigt Douchafour seinen Instinkt für fein abgestimmte Duftformeln. Darüber hinaus zählt er zu den festen Größen von L'Artisan Parfumeur, für die er umwerfende Düfte wie das zitrisch-grüne Mon Numéro 9 und das würzig-orientalische Al Oudh kreierte.
Für Phuong Dang entwickelte er den würzig-holzigen Duft Craving, der Verlangen wecken soll. Zu seinen Kreationen für ein breiteres Publikum zählen Dior Fahrenheit Summer, Dia Man von Amouage und Colonia Assoluta von Acqua di Parma. Im Jahr 2014 hat er seine Selbstständigkeit aufgegeben, um fest für das Unternehmen TechnicoFlor zu arbeiten.
Der Parfumkonzern ist auf natürliche Inhaltsstoffe und Umweltschutz spezialisiert. Ihr erklärtes Ziel ist, nachhaltige und ökologische Düfte in einer Welt voll synthetischer Duftstoffe herzustellen und bekanntzumachen. Bertrand Douchafour hat das Unternehmen drei Jahre lang beraten, ehe er sich für seine Anstellung entschied. Über sich selbst sagt Douchafour, dass er seit 35 Jahren sein Wissen als Parfümeur im Dienste der außergewöhnlichsten Rohstoffe nutze, um unerwartete Duftakkorde zu kreieren und gleichzeitig mit zeitlosen Qualitätsparfums zu überraschen, die seine Handschrift trügen.