Der Parfümeur des Luxusduftes: Alberto Morillas
So ein außergewöhnlicher Luxusduft wie Kilian Musk Oud kann nur von einer besonderen Persönlichkeit kreiert worden sein, einer Koryphäe unter den Parfümeuren. Und genau das ist Alberto Morillas. Der 1950 in Sevilla geborene Parfümeur gilt als Legende seines Faches und ist einer der angesehensten Duftdesigner der Branche.
Alberto Morillas kam im Alter von elf Jahren nach Genf. Der Sohn spanischer Exilanten hatte ursprünglich vor, an der Schule für bildende Künste, École des Beaux-Arts, zu studieren. Doch es kam anders. Er sah ein Interview mit Jean-Paul Guerlain, das dieser für die Modezeitschrift "Vogue" gab. Dabei erzählte Guerlain, wie er einen Duft wie Vetiver kreiert. Alberto Morillas sagt, als ihm klar wurde, dass hinter den Düften Menschen stehen, hätte er den Entschluss gefasst, Parfümeur zu werden. Er brach sein Kunststudium ab und wandte sich den olfaktorischen Künsten zu. Er bewarb sich ohne Vorkenntnisse in Chemie bei dem Schweizer Duft- und Aromenhersteller Firmenich. Dort stellte man ihn 1970 ein und seine Karriere als Parfümeur begann. Für zahlreiche Designermarken schuf er Düfte, die heute noch legendär sind. CKOne (gemeinsam mit Harry Frémont und Thierry Wasser) für Calvin Klein, Pleasures für Estée Lauder und Flower by Kenzo sind nur einige Beispiele.
Kilian Hennessy entschied sich für eine Kooperation mit ihm, weil er wie kein anderer seine Vorstellungen von Kilian Musk Oud olfaktorisch umsetzen konnte. Morillas ist heute Chefparfümeur bei Firmenich und bekam 2013 von der Fragrance Foundation die Auszeichnung "Lifetime Achievement Award" für sein Lebenswerk.
In einem Interview sagt Alberto Morillas, dass man für ein Parfum nicht zu alt oder zu jung sein könne. Es käme auf die Persönlichkeit, der Reife und auf die Hautchemie an, denn eine Note dufte nicht bei jedem Menschen gleich.