Naturnah und typisch griechisch: Die Korres Werbekampagnen
Die Geschichte der Apotheke in Athen, die 1966 als erste Naturkosmetika herstellte, ist Kern des Storytellings, um das sich alles bei Korres dreht. Ebenso typisch sind die Geschichten des Naturkosmetik- und Duftlabels über ihre Produkte, deren Ingredienzien und die griechischen Landschaften, in denen sie wachsen. Ob in der Zeitschriften-Lifestyle-Kampagne "magisches Santorini" über die weiße Traube, die die Körperpflege-Kollektion inspirierte (2014), im Facebook-Auftritt des Hauses oder Plakaten aus der Anfangszeit des Labels ("Pure Greek Olive Grove"): Stets fühlt man sich zurückversetzt in den Griechenland-Urlaub, wo man die Berge, das Wasser, die Pflanzen und den ehrlichen Gründergeist Korres' atmet.
"Der Anfang war ... eine Apotheke in Athen": Diese Geschichte steht hinter allen Bildern, genauer gesagt die von Giorgios/George und Lisa Korres, die die Apotheke in Metamorfosi 1992 übernahm, um Naturkosmetik herzustellen. Eine Inspirationsquelle war hierbei ihr Großvater, ein Heilpraktiker, der die ersten Rezepturen unterstützte. "Sie lehrte uns die Geheimnisse von über 3000 Kräutern und Pflanzen und half uns, eine einzigartige Kosmetiklinie zu entwickeln":
Diese Aussage über die Korres-Apotheke stammt aus einem TV-Imagespot von 2010. In Griechenland war Wirtschaftskrise, und Giorgos Korres musste seine Existenz sichern. In diesem Jahr half ihm der Zufall: Ein Manager des Kosmetik-Giganten Johnson & Johnson stieß im Griechenland-Urlaub auf Korres, war von den Düfte und Kosmetika begeistert und bot an, den US-Export zu organisieren. Eine Einkäuferin des Londoner Luxus-Kaufhauses Harvey Nicols entdeckte Korres anschließend in New York und startete den Import nach Großbritannien. Korres expandierte weltweit und zog Nachahmer an wie die Naturapotheke Apivita. Diese produziert in Athen-Metamorfosi ebenso Naturkosmetik, allerdings aus Blütenpollen und Gelee Royale.