Handmade in Germany
Mehr Werbung braucht Lanoé No. 3 nicht. Lanoé steht für die Attribute lebendig, anziehend, nobel, elegant und originell. Simone Schmelzer, die mittlerweile den Doppelnamen Roth-Schmelzer führt, hebt das Label Lanoé irgendwann Anfang der 2000er aus der Taufe. Von Anfang an will sie einzigartige Düfte kreieren. Diese Düfte soll es nicht millionenfach geben. Sie produziert lieber kleine Auflagen. So sind die Lanoé Düfte Objekte der Begierde für Menschen, die das Besondere suchen und wertschätzen. Simone Roth-Schmelzer entwickelt so ein Nischenlabel, obwohl ihr das zu Beginn noch gar nicht klar ist. Ihre einzigartige Hingabe, ihre Kompromisslosigkeit, wenn es um den Standort Wittenberg geht und die Leidenschaft, die sie in jedes Produkt steckt, hat Lanoé zu einem wahren Schatz in der Welt der Düfte gemacht.
Leicht könnte sie Werbeclips, auch mit großen Stars, produzieren und finanzieren, doch das will sie gar nicht. Dann würde jeder ihre Düfte haben wollen und die Produktion müsste in Bereiche steigen, in die sie gar nicht will. Sie verzichtet bewusst auf Werbung und stellt sich ausschließlich der Mundpropaganda. Und das kann sie guten Gewissens tun, denn ihre Nischendüfte sind herrlich tragbar. Sie verzichten auf anstrengenden Kompositionen, in denen etwas gemischt wird, einfach, weil man es kann. Lanoé No. 3 ist ein wunderbares Beispiel für die zauberhafte Eleganz, die Simone Roth-Schmelzer in jeden Duft einfließen lässt. Sie selbst ist, obwohl keine Parfümeurin, an jeden Duft maßgeblich beteiligt und behält sich immer das letzte Wort vor. Eine derartige Hingabe braucht wirklich keine Werbung, wie der langsam aber ständig wachsende Bekanntheitsgrad von Lanoé beweist. Der erfrischende und fruchtige Damenduft ist ein feiner Allrounder, der eher mit Understatement, denn mit lauten Gesten punktet.