Ein bekanntes Gesicht: Einst warb Verona Pooth für Marbert-Produkte
Die Produkteinführung der Duftserie Marbert Bath & Body Energy 2010 wurde ebenso wie ihre Vorgänger- und Folgeserien Bath & Body Classic, Bath & Body Eau Fraîche und Bath & Body Sensitive kaum beworben. Dies ist nicht verwunderlich, ging das Düsseldorfer Marbert-Werk doch ein Jahr später in die Insolvenz und wurde an Straub Cosmetics verkauft. Straub aus Wertheim, das auch Naturkosmetik fertigt, war beeindruckt von der Tradition und Qualität der Marbert-Duftpflegeserien wie Bath & Body Energy. 2012 überführte Straub die gesamte Marbert-Produktion nach Wertheim, wo heute mit über 250 Mitarbeitern rund 1.000 Kosmetikprodukte hergestellt werden, alle 'Made in Germany'.
Straubs Tochter-Marketingagentur Beauty Brands International hat den Werbeauftritt auf der Website von Marbert ganz bescheiden und historisch ehrlich optimiert. Ein kleiner Imagefilm erzählt die Marbert-Geschichte. Die hochwertigen Medizin-Pflegeprodukte und Düfte von Marbert erhielten von BBI allerdings ein neues Design. Zudem schuf BBI den Marbert Online-Shop, startete Facebook-Einträge und Blogs und erarbeitete für Marbert ein Corporate Image. Duftserien wie Marbert Bath & Body Energy sprechen aufgrund ihrer Qualität aber nach wie vor auch für sich. Mit Bath & Body eroberten Marbert-Gründerinnen Margarethe Ingrid Sendler und die Ärztin Bertha Roeber, die 1936 bescheiden angefangen hatten, 1960 den bundesdeutschen Markt. Ihre exklusiven Produkte auf der Grundlage patentierter, streng geheim gehaltener Pflegeformeln verkauften sich damals gut, auch ohne Werbung.
Nur kurz waren Intermezzi von Marbert mit Fernsehspots in den neunziger Jahren und mit Verona Feldbusch als Gesicht einer Marbert-Kampagne 2006. Sämtliche Marketingmaßnahmen sind, ganz im Sinne von Marbert, bis heute bei Straub via BBI inhouse. Eine Düsseldorfer Druckerei fertigt noch immer die Marbert-Umverpackungen. Mit Slogans wie: "Warum hier keine Models zu sehen sind? Weil Sie davon nicht besser aussehen!", stellt sich Straub sogar offensiv quer zum Zeitgeist. Straub und Marbert bewahren sich damit ein bodenständiges, nachhaltiges Image - auch eine Art von Werbung.