Ralph Lauren - Eine amerikanische Ikone
Das herrlich feminine, moderne Ralph Lauren Woman ist seit dem 2008 lancierten Notorious der erste Damenduft aus dem Hause Ralph Lauren. Hauptsächlich ist das amerikanische Unternehmen für seine Mode und die unverwechselbaren Designs von Unternehmensgründer Ralph Lauren bekannt.
Die erfolgreiche Fashion-Karriere des Designers begann mit einer Krawatten-Kollektion. Der junge Ralph Lauren, der schon zu Schulzeiten Krawatten an seine Mitschüler verkauft hatte, gründete 1967 das Label Polo by Ralph Lauren, um seine eigene Schlips-Kollektion zu entwerfen und zu vermarkten. Nur ein Jahr später konnte er sein Portfolio bereits um eine erste eigene Herrenkollektion erweitern. Die sportlichen, amerikanischen Designs, die exklusiven Materialien und die hochwertige Verarbeitung verschafften dem Label schnell eine hohe Popularität. 1970 bekam Ralph Lauren als erster Designer eine eigene Boutique im legendären Bloomingdale's, 1971 eröffnete er zudem sein erstes eigenes Geschäft auf dem Rodeo Drive in Beverly Hills. Nur kurze Zeit später war er in zahlreichen Städten in den ganzen USA vertreten.
Ralph Lauren suchte immer die Nähe zu Hollywood und seinen großen Filmstars. 1974 kleidete er die Schauspieler des Films "Der große Gatsby" ein, darunter Robert Redford, für den er eigens einen pinken Anzug kreierte. 1977 war er der offizielle Ausstatter von Woody Allens Komödie "Der Stadtneurotiker" und schuf für Diane Keaton den einzigartigen, modernen, androgynen Look, der ihren Charakter Annie Hall ausmachte. Auch die zarte rosafarbene Robe, die Gwyneth Paltrow bei ihrem Oscar-Gewinn 1999 trug, stammt aus dem Hause Ralph Lauren.
Ein Herzensthema des amerikanischen Designers ist die Krebsforschung und -prävention. Bei ihm selbst wurde 1987 ein Hirntumor diagnostiziert, der glücklicherweise erfolgreich entfernt werden konnte. Um auch andere Menschen im Kampf gegen ihre Krebserkrankungen zu unterstützen, gründete er 1989 zusammen mit der Washington Post-Herausgeberin Katherine Graham das Hyde Center for Breast Cancer Research in Georgetown. 2003 folgte das Ralph Lauren Center for Cancer Care in New York, 2016 das Ralph Lauren Centre for Breast Cancer Research in London. Seit dem Jahre 2000 gibt es zudem die Pink Pony-Kollektion, von der 25 Prozent der Verkaufserlöse gespendet werden, um den globalen Kampf gegen den Krebs zu unterstützen.