Das Sisley Gua Sha ist ein intelligent designtes Massage-Instrument
Das Sisley Gua Sha für Gesicht und Hals besteht aus einer Zamak-Legierung, die von Natur aus immer leicht kühl ist. Dies bewirkt unter anderem, dass sich bei regelmäßiger Anwendung die Poren zusammenziehen und verfeinern. Geformt wie ein Ginko-Biloba-Blatt ist das Massagegerät nicht nur besonders originell, sondern hat auch einen hohen Wiedererkennungswert. Darüber hinaus zelebriert die Form einen der wichtigsten Bestandteile der Anti-Aging-Kosmetik von Sisley. Morgens und abends in Kombination mit den entsprechenden Pflegeprodukten angewendet, aktiviert das Sisley Gua Sha den Lymphabfluss und die Durchblutung. Schadstoffe, Schlacken und Gifte werden abtransportiert. Schwellungen und Tränensäcken wird vorgebeugt und die Haut erhält einen rosigen, strahlenden Teint.
Bei der Sisley Gua Sha Massage wird das Instrument mit leichtem Druck über das Gesicht bewegt. Es liegt gut in der Hand und lässt sich intuitiv führen. Außerdem ist es leicht zu reinigen und bruchsicher. Die Form des Sisley Gua Sha passt sich den Gesichtskonturen an und hat fünf verschiedene Wirkungsweisen.
Mit den glatten Seiten werden Gesicht und Hals geglättet und geliftet. Durch die Stimulation des Untergewebes wird die Haut straffer, praller und geschmeidiger. Die sanft geschwungene Kante passt sich besonders dem Jochbein und dem Gesichtsoval an, ein Bereich, den viele andere Massagegeräte nicht erreichen. Die sanften Bögen des Sisley Gua Sha modellieren und definieren die Gesichtszüge. Die leicht gewellte Seite wirkt direkt auf Falten und Fältchen. Die Kugelform schließlich dient der punktgenauen Stimulation. So werden Energiepunkte aktiviert und tragen zur Entspannung bei.
Sisley existiert seit 1972, trägt seinen heutigen Namen aber erst seit 1976, als Hubert d'Ornano das Unternehmen übernahm. Gemeinsam mit seiner Frau richtete er das Unternehmen auf Phytokosmetik aus, was damals absolutes Neuland war. Der bahnbrechende Erfolg gibt ihnen Recht und heute ist Sisley eines der führenden Kosmetikunternehmen im Bereich der Pflanzenkosmetik.