Star-Parfümeur Alberto Morillas kreierte Bvlgari Man Black Orient
Im heißen südspanischen Sevilla wurde Alberto Morillas, der Schöpfer von Bvlgari Man Black Orient, 1950 geboren. Er besuchte zwei Jahre die École des Beaux-Arts in Genf als Kunststudent. Wie er am 29.11.2012 in einem Interview mit Blick-Reporterin Gabriele Haschke erzählte, gab ein Artikel in der Vogue mit Jean-Paul Guerlain den Ausschlag für seinen Wunsch, Parfümeur zu werden. In diesem Artikel berichtete Guerlain, wie er sein erstes eigenes Parfum Vetiver entwickelt hatte. Der 20-jährige Morillas war hiervon derart fasziniert, dass er sich spontan beim Genfer Dufthersteller Firmenich bewarb - und akzeptiert wurde.
Dort lernte er in den nächsten Jahren das Handwerk eines Parfümeurs von der Pike auf. Sein erstes Parfum, das allerdings nie zur Serienreife kam, kreierte er drei Jahre später. Der große Durchbruch gelang Morillas mit dem ersten Unisexduft überhaupt, mit CK One für Calvin Klein. Die Liste mit weiteren Düften umfasst bis 2016 weit über 250 Kreationen. Von A wie Aqua di Giò über Hervé, Lanvin und Trussardi bis hin zu Uomo, Versace und Zara Man Winter reicht die Palette seiner Kompositionen. Die Liste seiner Auftraggeber liest sich dabei wie das Who's Who prominenter Designer und Labels.
Für jede seiner Kreationen benötigt der Künstler durchschnittlich zwei Jahre, wobei er seine Inspiration aus verschiedenen Quellen schöpft. Hierzu zählen sowohl der Duft der Frau, die er liebt, als auch Garten, Blumen und Natur allgemein. Außer für Bvlgari erschuf Alberto Morillas Düfte für Marken wie Kenzo, Armani und Nina Ricci. An seinem Beruf schätzt Morillas die Möglichkeit, mit seinen Kompositionen Träume zu erwecken und bestimmte Stimmungen hervorzurufen. Ob seine Düfte erotisch oder frisch, blumig, würzig oder orientalisch ausfallen, Morillas ist ein Meister seines Fachs und einer der ganz großen am Parfümeurs-Himmel.