Ein langer Weg mit Happy End
Ben Gorham hat ein recht wechselhaftes Leben. Durch die indische Hälfte seiner Familie haben Aromen und Gerüche schon immer eine große Rolle in seinem Leben gespielt. Durch die andere Seite, die aus Kanada stammt, hat er eine große Zuneigung zu weiten Landschaften und tiefen Wäldern. Beide Eltern haben ihn aber immer ermuntert, seinen eigenen Weg zu gehen und für sich selbst zu entdecken, was er tun möchte.
So war Ben Gorham eine Zeitlang Profi-Basketballer, bevor er ein Studium an der Swedish Academy af Realist Art abschloss und Designer für Innenräume wird. Doch das Gestalten von Räumen, in denen er sich nicht wirklich kreativ ausleben kann, macht ihn nicht glücklich. Als er ganz zufällig auf den Parfümeur Pierre Wulff trifft, erkennt er die Ursache seiner Unruhe, nämlich den Wunsch seine Emotionen und Erinnerungen künstlerisch auszudrücken. Was liegt da näher, als seine, schon immer vorhandene, Affinität zu Düften, auch praktisch umzusetzen? Doch er weiß, dass noch weitere Hilfe braucht und sichert sich die Zusammenarbeit mit Jerome Epinette und Olivia Giacobetti. Sie zeichnen die ersten Düfte des Labels, vielleicht auch das 2009 lancierte Byredo Blanche. Allerdings ist das nicht gesichert.
Für Ben Gorham ist Byredo Blanche der Duft zu einer Erinnerung an Sonnenstrahlen, die durch ein Fenster fallen, durch den Raum wandern und schließlich die Schulter einer schlafenden Schönheit berühren. Als er 2006 sein Label gründet, ist Ben Gorham 31, hat keinerlei Vorkenntnisse und Verbindungen zu der Welt der Düfte, aber er weiß, was er will. Und das setzt er auch kompromisslos um. Sicherlich wird er bald seinen Namen unter die Düfte zeichnen, auch wenn er dies bei Byredo Blanche noch nicht getan hat.