Der Unbekannte hinter Byredo Rose of No Man's Land
Jérôme Epinette ist so etwas wie der Hausparfümeur von Byredo, auch wenn er zahlreiche Düfte für andere Label entwickelt hat. Denn immerhin sind mehr als 20 von seinen Kreationen für das schwedische Designerlabel. Ob er allerdings auch Byredo Rose of No Man's Land entwickelt hat, ist, obschon wahrscheinlich, nicht gesichert.
Der Parfümeur aus dem Burgund arbeitet nicht nur eng mit Byredo zusammen, er ist auch eng mit dem Labelgründer Ben Gorham befreundet, der die Welt der Düfte liebt und explizite Vorstellung hat, aber keine Ausbildung zum Parfümeur besitzt. Der junge Schwede, der kanadische und indische Wurzeln hat, liebt Düfte und verbindet bestimmte Erinnerungen auch mit bestimmten Aromen. Er ist leidenschaftlich kreativ und kann das dennoch nicht zu seiner Befriedigung umsetzen. Als er zufällig den Parfümeur Pierre Wolff kennenlernt und erfährt, dass er auch eine Duftmanufaktur gründen kann, ohne selbst Parfümeur zu sein, ändert sich so einiges. Ben Gorham spricht Jérôme Epinette an, der sofort Feuer und Flamme für das Projekt ist. Zusammen beginnen sie, die Ideen Gorhams umzusetzen. Daher ist es, wie gesagt, sehr wahrscheinlich, dass Jérôme Epinette auch Byredo Rose of No Man's Land kreierte.
Doch wer auch der Parfümeur des außergewöhnlichen Duftes ist, er hat eingefangen, was Ben Gorham sich gewünscht hat. Eine Ehrung und Hommage an die Krankenschwestern des Ersten Weltkriegs. Sie haben selbstlos Leben gerettet und dazu passt dieser trockene Rosenduft einfach hervorragend. Der leider ungenannte Parfümeur des Duftes weckt die Erinnerung an diese tapferen Frauen und übersetzt sie in einen modernen und zeitlosen Duft, der wirklich immer und überall passt. So schön, elegant und vor allem, unangestrengt, kann ein Nischenduft sein.