Star-Parfumeur Dominique Ropion kreierte Giorgio Armani Mania Femme
Giorgio Armani engagierte den Star-Parfumeur Dominique Ropion für seinen Duft Giorgio Armani Mania Femme. Der französische Parfumeur hat schon bekannte Düfte für Lancôme, Thierry Mugler und Givenchy entworfen. Von ihm stammt auch das Zitat: "Die starke Idee im Parfum überdauert." Dominique Ropion hält Parfum für Gebrauchskunst.
Ein Duft wird nicht von jedem in der gleichen Art und Weise getragen und entwickelt sich auch auf jeder Haut etwas anders. Er arbeitet, wie fast alle Parfumeure bei einen der fünf großen Aromakonzerne und sagt, dass diese kreative Tätigkeit nicht freiberuflich ausgeübt werden kann, weil ein riesengroßes Labor notwendig ist. Ein guter Parfümeur unterscheidet manchmal bis zu 3000 Duftnoten und muss in der Lage sein, die Wünsche seiner Auftraggeber umzusetzen.
Zu den Abläufen sagt Dominique Ropion es sei so, dass die Menschen zu ihm kämen, mit einer ganz bestimmten Vorstellung. Sie sagen beispielsweise " kreiere mir bitte einen Duft, der mich an meine Kindheit in Marokko erinnert", oder " ich wünsche mir eine Duftnote, die meine Sinne in die Karibik entführt." Nun liegt es am Parfümeur diesen Wünschen auch zu entsprechen.
Meistens gelingt ihm das auch. Manchmal geht es schnell, doch oft dauert es Jahre bis die perfekte Duftmixtur gefunden wird. "Ysatis" war seine erste Duftkreation, "Amarige" hält er für bedeutungsvoll und "Kenzo Jungle" ist seine außergewöhnlichste Arbeit. Ein großartiges Parfüm braucht für ihn Persönlichkeit mit Wiedererkennungswert. Niemals eine Kopie von etwas schon Dagewesenen. Er hält die Idee eines Duftes wichtiger, als den Duft selbst. Denn die Idee kann überdauern und in neuen Kreationen einfließen, nachdem das Original schon längst nicht mehr produziert wird.