Die Estée Lauder Advanced Time Zone Serie ist eine Pflegelinie, die hilft, die Haut sichtbar zu straffen. Bereits nach fünf Tagen der Anwendung soll eine deutlich sichtbare Verbesserung der Hautstruktur spürbar sein. Dazu gibt es sowohl Tagespflege für verschiedene Hauttypen, als auch eine Augencreme und eine Nachtpflege, die hilft, die Haut über Nacht zu revitalisieren. Die Tagespflege enthält den patentierten Tri-HA Cell Signaling Complex, der die Produktion von Hyaluronsäure anregt. Dieser körpereigene Stoff hat eine aufpolsternde Wirkung und kann so das Erscheinungsbild von Linien und Fältchen mindern. In Tests wurden innerhalb von drei Tagen eine um 182 Prozent gesteigerte Hyaluronsäureproduktion festgestellt.
Ein integrierter UV-Schutz mit SPF 15 unterstützt dabei die Abwehr von schädlicher Sonneneinstrahlung. Diese kann ebenfalls die Alterungsprozesse der Haut beschleunigen. Für eine optimale Pflege für jeden Hauttyp gibt es die Tagescreme für Normal-/Mischhaut und für trockene Haut. Die Haut an der Augenpartie ist besonders zart und bedarf häufig intensivere Pflege. Die Advanced Time Zone Eye Creme kann morgens und abends sanft um die Augen herum aufgetupft werden. Für eine erholsame Nacht und einen am Morgen frischer aussehenden Teint sorgt die Night Creme. Diese kann ja nach Hauttyp auch mit einem intensiv pflegendem Serum kombiniert werden.
Die Erfolgsgeschichte von Estée Lauder ähnelt dem typischen American Dream. Als Tochter von Emigranten wird sie 1906 in New York City geboren. Dank ihres Unternehmergeistes und ihrem Geschäftssinn, startet sie schließlich ihre eigene Kosmetiklinie. Ein duftendes Badeöl namens Youth Dew bescherte ihr in den 1950ern einen sehr großen Erfolg. Sie gilt als eine der amerikanischen Pionierinnen der Branche und hatte viele prägende Ideen. Dazu gehört unter anderem auch die Zugabe von Gratis-Proben an Kunden. Im Jahr 1946 wurde das Unternehmen Estée Lauder gegründet und ist bis heute eine der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Kosmetikkonzerne. Die Namengeberin und Gründerin verstarb im Jahr 2004 im hohen Alter, doch ihre Marke wird bis heute in Familienhand weitergeführt.