Modedesigner legte mit Marc Jacobs Devine Decadence sein Meisterstück vor
Marc Jacobs, Namensgeber für Marc Jacobs Divine Decadence, geboren 1963 in New York, ist ein international anerkannter Modedesigner, der seit den 1980er Jahren unter eigenem Namen Mode entwirft. Jacobs studierte an der Parsons The New School for Design und machte dort auch seinen Abschluss. 1986 brachte er zusammen mit seinem Geschäftspartner seine erste Kollektion heraus. 1997 eröffnete im New Yorker Stadtviertel SoHo die erste Boutique, die ausschließlich Marc Jacobs Designs verkauft. Es folgten weitere Boutiquen weltweit.
Jacobs Mode liegt im oberen hochpreisigen Segment. Zuvor arbeitete er als Creative Director bei Louis Vitton. Seit 2001 werden unter seinem Namen auch Damen- und Herrendüfte entworfen und äußerst erfolgreich weltweit verkauft. Das Modeunternehmen Marc Jacobs engagiert sich in verschiedenen Wohltätigkeitsfonds. Unter anderem unterstützt der Designer das SATO PROJECT, das sich für Straßenhunde aus Puerto Rico einsetzt. Zudem achtet das Label streng auf die Einhaltung ihrer Richtlinien bezüglich Umweltverträglichkeit und Menschenrechte bei der Produktion von Kleidung und Accessoires weltweit.
Die Lizenzen für seine Parfums vergibt der Designer an den Kosmetikhersteller Coty. Dieses Unternehmen mit Sitz in New York kreiert und arrangiert Parfums für einige bekannte Modelabels, darunter Calvin Klein, Joop! Oder auch Adidas. Coty Inc. wurde 1904 von dem Parfumeur Francois Coty in Paris gegründet, das schon bald auch Geschäfte in den Vereinigten Staaten betrieb. Noch heute legt das Unternehmen Wert darauf, in der Tradition des Gründers die Düfte zu kombinieren und exquisite Geruchskombinationen zu kreieren.
Coty ist heute der weltgrößte Hersteller von Parfums für den Massenmarkt. Diese Spitzenposition erlangte der Dufthersteller nicht zuletzt durch die Übernahme des britischen Kosmetikherstellers Rimmel 1996 und durch die Eingliederung der Duftsparte von Unilever im Jahr 2005.