Eine ausgefallene Kombination verschiedener Duftkategorien macht Paco Rabanne Calandre zu einem Klassiker der Damendüfte. Bereits seit 1969 gibt es das Parfüm mit Zitrusextrakten, hölzernen und floralen Noten und einer aldehyden Komponente.
Calandre ist das französische Wort für Kalender und tatsächlich passt der Name gut zum komplexen Bouquet. Durch die zahlreichen Komponenten wird der Duft recht universal und passt in alle Jahreszeiten.
Bergamotte verleiht dem Auftakt eine erfrischende Zitrusnote, die von Aldehyden und grünen Noten unterstützt wird. Maiglöckchen und Hyazinthen bilden ein florales Herz und werden von Nelken und Rosen ergänzt. Sie geben dem Parfüm eine sehr feminine und fast frühlingshafte Note, während Veilchenwurzel einen eher erdigen Zug beisteuert.
Als Basis sind Sandelholz, Vetiver und Eichenmoos die hölzernen Komponenten, während Moschus und Amber einen sinnlichen und wärmenden Charakter haben.
Paco Rabanne, der Designer mit französischen und spanischen Wurzeln, startete in den 1950er Jahren seine Karriere als Modezeichner und eröffnete 1965 schließlich sein erstes Atelier. Seine Mutter war Chefschneiderin beim Traditionslabel Balenciaga, so dass auch ihr Sohn früh mit der Modeindustrie in Berührung kam. Neben Haute Couture und Prêt-à-Porter Kreationen verschafften vor allem die Kostüme für den Film Barbarella dem Label einen guten, internationalen Ruf.
Kopfnoten: | |
---|
Herznoten: | |
---|
Basisnoten: | |
---|
Heute wird die Pariser Firma unter neuer kreativer Leitung weitergeführt, während sich Paco Rabanne aus seinem Unternehmen zurückgezogen hat. Zahlreiche Düfte für Damen und Herren ergänzen das große Modesortiment.