Eine Werbekampagne voller bunter, tropischer Sinnlichkeit
Wie setzt man einen Duft wie Sisley Eau Tropicale in Szene? Wie wirbt man für die betörende Frische seines Inhalts? Und wie schafft man optisch den Bezug zu tropischen Gefilden? Das dürften nur einige der Fragen gewesen sein, mit denen sich die Kreativverantwortlichen für die Werbekampagne des Duftes auseinandersetzen mussten. Dabei dürfte auch schon die Grundentscheidung gefallen sein, die Kampagne auf Anzeigen- und Plakatmotive zu beschränken. Von einem Kino- oder TV-Spot zur Markteinführung des Duftes im Jahr 2014 ist jedenfalls nichts bekannt. Dennoch dürfte schon allein ein einziges Motiv für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Es hat definitiv das Zeug zum Hingucker und variiert das Thema Tropen auf eine abstrakte, aber sehr sinnliche Weise.
Im Mittelpunkt steht dabei der Flakon. Um ihn herum ranken sich vor allem im linken Teil des Bildes farn- oder palmenähnliche Blätter. Sie sind allerdings nicht grün, so wie es von der Natur vorgesehen ist, sondern bunt. Als die dominierenden Farben treten dabei einmal mehr Violett, Türkis und Magenta auf. Im rechten oberen Drittel ist schließlich ein bunter, auf einem dünnen Zweig sitzender Vogel platziert, der seinen schlanken, langen Schnabel hin zum Flakon öffnet.
Das Spannende an diesem Motiv für Sisley Eau Tropicale ist nun, dass es zwar das Tropenthema punktgenau trifft, dabei aber ohne jedes Klischee auskommt. Wie bereits erwähnt, wirkt alles eher abstrakt oder artifiziell. Dennoch springt den Betrachter sofort jede Menge Sinnlichkeit an. Dass man dabei zudem auf jedes in diesem Zusammenhang denkbare Klischee verzichtet hat, überzeugt zudem. Letztlich nimmt diese ebenso intelligente wie sinnliche Gestaltung zusätzlich für den Damenduft Sisley Eau Tropicale ein - und dürfte wohl auch gezielt auf moderne, gebildete Frauen ausgerichtet worden sein.