Der Duft eines Pioniers und Abenteurers
Anders als bei weiteren Herrendüften Cartier, ist der Parfümeur des ersten Herrenduftes Santos de Cartier der Öffentlichkeit nicht bekannt. Das Luxus-Unternehmen erschuf damit ein Mysterium, welches dem Duft eine weitere exotische und geheimnisvolle Komponente verleiht. Das Traditionsunternehmen mit einer mehr als 200 Jahre währenden Erfolgsgeschichte kann sich solche Mysterien leisten, denn der Duft Cartier Santos de Cartier entstand aus einer Freundschaft zweier Pioniere auf ihrem Gebiet, die als ungewöhnliche Männer ihre Zeit entscheidend prägten. Der Name Cartier ist ein Synonym für Eleganz und Luxus, bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts stattet der Luxus-Juwelier die Schönen und Mächtigen der Welt mit wertvollem Schmuck und Edelsteinen aus.
Der Anspruch des Unternehmens an das Design seiner Produkte spiegelt sich auch in der Parfumserie wider. Die Flakons sind Kunstwerke für sich und auch die Düfte bestehen aus ausgesuchten und meisterlich komponierten Ingredienzien. Cartier hat sich mit den Jahren viele neue Geschäftsfelder im Accessoires-Bereich erschlossen und feiert dort ebenso große Erfolge, wie im Schmuckdesign. Mit der männlich-markanten Note verlieh Cartier dem Duft Cartier Santos de Cartier nicht nur einen dezenten Hauch von Abenteuer, sondern versuchte auch die Facetten dieser Freundschaft und der Charakterzüge der beiden Männer in einem Parfum einzufangen und auf den Träger zu übertragen.
Dass über den Parfümeur des Duftklassikers nichts bekannt ist, passt zur konsequenten Linie, die so unkonventionell wie der Namensgeber des Duftes, der Fliegerpionier Santos-Dumont, ist. Der Träger des Duftes ist zielstrebig und selbstbewusst. Er träumt nicht nur von neuen Horizonten, sondern erobert diese auch für sich. Seine Risikofreude umgibt ihn mit einem Duft von Gefahr und Sinnlichkeit - dies sind die Charaktereigenschaften, welche den Träger von Cartier Santos de Cartier auszeichnen und die bis heute als männliche Ideale gehandelt werden.