Edle Düfte von Clive Christian
Auf seinem großen Erfolg als einer der bekanntesten Innendesigner Englands - insbesondere mit einem großen Talent zur Einrichtung von Designer-Küchen - ruhte sich Clive Christian nie aus. Seine Kreativität und sein Ideenreichtum verlangten nach einer immer größeren Erweiterung seines Horizontes. Im Jahre 1999 schloss sich der Luxus-Inneneinrichter mit der Londoner Crown Perfumery Company zusammen, um seine künstlerische Begabung von hochwertigem Mobiliar in eine ganz andere Richtung zu lenken.
Das Bündnis erfüllte seinen Anspruch an Erfolg bravourös und sprengte mit dem Release seiner ersten Entwicklung alle bisher dagewesenen Grenzen des gehobenen Parfummarktes. Dank erlesener Duftstoffe in perfekt abgestimmter Kombination, gepaart mit einem einzigartigen Äußeren, erreichte Christian bereits mit dem No. 1 einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Alle folgenden Produktkollektionen wiesen die charakteristischen Merkmale - sowohl in der Optik als auch in der Duftnote - auf und ließen den Designer schnell zur Haute Couture der Parfumwelt aufsteigen. Das Clive Christian No. 1 avancierte sogar zum teuersten Parfum der Welt.
Britische Nobelgeschäfte, wie Harrods oder Fortnum & Mason vertreiben seither die Produkte mit atemberaubender Bilanz. Im Jahre 2012 erntete das Clive Christian V for Women sogar einen Orden von Queen Elizabeth II höchstpersönlich - den OBE (Officer of the Most Excellent Order of the British Empire).
Seiner Devise, die althergebrachten Werte des Parfumhandwerks in seine Entwicklungen einzubeziehen, bleibt der Stardesigner bis heute treu. Seine Visionen in Kombination mit seiner unermüdlichen Passion sowie dem außergewöhnlichen Talent machte die Verbindung mit den Parfümeuren der Crown Perfumery Company zu einer triumphierenden Connection und erfüllte ihm persönlich seinen Lebenstraum. Im Bereich Luxusparfums wird der Name Clive Christian auch zukünftig eine große Rolle spielen.