Star-Parfümeur Francis Kurkdijan kreierte Davidoff Silver Shadow
Im Jahr 2005 entwarf Francis Kurkdjian Davidoff Silver Shadow. In dem herb-sinnlichen Parfum für den Gentleman mit grauen Schläfen, der welterfahren über den Dingen steht, spiegelt sich die beharrlich-ausdauernde, schillernde Persönlichkeit des Duftschöpfers wider.
Francis Kurkdjian galt bereits mit zarten 26 Jahren als Ausnahmetalent unter den Parfümeuren, denn in diesem Alter erschuf er den bis heute als Klassiker bekannten Duft Le Male für Gaultier und konnte sich damit einen Namen im Parfumbusiness machen. Der im Jahr 1969 geborene Franzose mit armenischen Wurzeln interessierte sich schon während seiner frühen Adoleszenz für die Parfumentwicklung und schwenkte nach seinem ursprünglich begonnenen Studium des klassischen Klaviers und Balletts im Alter von nur 16 Jahren dahin um, wo er seine wahre Berufung fand: Er ging an das Institut supérieur international du parfum, de la cosmétique et de l'aromatique alimentaire (ISIPICA) in Versailles, wo er im Jahr 1993 seine Ausbildung zum Parfümeur erfolgreich abschließen konnte. Unmittelbar danach begann er, für Quest International zu arbeiten - ein großes britisches Duftstoffunternehmen mit Umsätzen im mehrstelligen Millionenbereich, das verschiedenste Parfums und Duftserien hervorbrachte und im Jahr 2005 von seinem Duftrivalen Givaudan aufgekauft wurde.
Neben Davidoff Silver Shadow hat Francis Kurkdjian unzählige weitere Düfte für bekannte Labels entwickelt, unter ihnen Escada, Lancôme, Joop!, Dior und Versace. Kurkdjians Ehrgeiz und klare Visionen brachten ihn neben ganz individuellen Vorstellungen und Ideen von der Herstellung einzigartiger Parfums schließlich 2009 auf die Idee, sein eigenes Unternehmen, die Maison Francis Kurkdjian, in Paris zu gründen. Zusammen mit dem erfolgreichen Geschäftsmann Marc Chaya eröffnete er das Parfumhaus, in welchem er seither maßgefertigte Düfte anbietet und zum Beispiel Cathérine Deneuve zu seinen Kunden zählt.