Thierry Mugler A*Men Kryptomint macht den Mann zum Superhelden
Die Werbekampagne nimmt die Themen des Thierry Mugler A*Men Kryptomint Duftkonzeptes kraftvoller Männlichkeit und verspielter, sanfter Kindheitserinnerungen auf. Die Figur, mit der die Duftlinie beworben wird, ist halb Mensch und halb Comicfigur. Die Inspiration zu dieser Figur holte sich Thierry Mugler bei Silver Surfer, einer Comic-Figur aus der Superhelden-Welt des Marvel-Verlags. Hier erschienen auch die Heftchen mit Spiderman-Geschichten oder Abenteuer der Fantastischen Vier. Der Silver Surfer ist halb Mensch, halb göttliche Figur. Er zeichnet sich durch Sensibilität und hohe Intelligenz aus und ist im Gegensatz zu anderen Superhelden eine sehr komplexe, manchmal sogar widersprüchliche Figur, die über gewaltige kosmische Kräfte verfügt.
Erschaffen wurde dieser Superheld im Jahre 1968 und entstand durch die Hände des legendären Zeichners Big John Buscema. Mit dieser Figur möchte Thierry Mugler an die Kräfte erinnern, die in jedem schlummern und nur darauf warten, freigesetzt zu werden. Die Parfüms der A*Men Reihe, und so auch Thierry Mugler A*Men Kryptomint, ermuntern jeden Mann, den Helden in sich zu erwecken und seine Ziele im Blick zu behalten. Ursprünglich sollte Oscar Pistorius das Gesicht der Werbekampagne für die A*Men Linie werden.
2011 entstand ein Clip mit dem Sportler, dem auf Grund eines Gendefekts beide Unterschenkel fehlen. Oscar Pistorius galt als "der schnellste Man ohne Beine" und gewann mehrfach Gold in Sprintdisziplinen bei den Paralympics und bei Weltmeisterschaften. Er passte perfekt in die Rolle des Superhelden, der die Ketten seiner irdischen Existenz sprengt und das Unmögliche schafft. Da Oscar Pistorius in ein sehr unübersichtliches Tötungsdelikt verwickelt war, zog das Haus Mugler ab 2013 den Werbevertrag mit Oscar Pistorius zurück.