Lavendelfelder unter der Sonne
Man kann sich nicht darüber streiten, ob Lavendel denn nun Blau oder Violett ist. Denn tatsächlich gibt es über 40 verschiedene Arten von Lavendel, und sowohl Blau als auch Violett mit vielen Nuancen dazwischen sind vertreten.
Diese Vielseitigkeit in Kombination mit dem Bild, das die meisten Menschen sofort im Kopf haben, wenn sie Lavendel hören, wollten die kreativen Nasen hinter Acca Kappa Blue Lavender umsetzten. Zu diesen Bildern gehört der weite blaue Himmel unter dessen wärmender Sonne sich Lavendelfelder bis zum Horizont erstrecken. Solche Bilder finden sich natürlich in der Provence in Frankreich und in der Toskana in Italien. Aber auch in der Parfumstadt Grasse wird besonders viel Lavendel angebaut. Schließlich ist der Duft von Lavendel alles andere als altbacken.
In Südfrankreich nutzen die Menschen Lavendel, um lästige Insekten aus dem Haus zu halten. Das Gewürz passt für viele Mitteleuropäer perfekt in die Weihnachtszeit und natürlich findet sich Lavendel auch im Schrank als herrlich natürlicher Schutz und Duftgeber. Darüber hinaus ist das ätherische Lavendel-Öl auch in der Aromatherapie zu finden, denn es beruhigt und duftet einfache wundervoll. Schon die alten Ägypter kannten Lavendel vor über 2000 Jahren als Duft- und Heilpflanze.
Viele Parfums tragen heute zumindest einen Hauch Lavendel, doch selten ist es so präsent wie in der Acca Kappa Blue Lavender-Duftserie. Die Kombination aus Lavendel mit markanten und doch stilvoll dezent eingesetzten Gewürzen, wie Rosmarin und Pfeffer, eingerahmt von Weihrauch und holzigen Noten, machen Acca Kappa Blue Lavender, ursprünglich als Damenduft konzipiert, auch zu einem Geheimtipp für viele Herren. Der Duft lässt sich einfach überall und jederzeit tragen. Im Beruf wie in der Freizeit, bei einem eleganten oder romantischen Dinner.