Zuverlässige, sehr hohe Deckkraft gibt es mit der Clinique Continuous Coverage Foundation. Das Spezialprodukt ist auch ideal, um Rötungen, Narben oder andere Unregelmäßigkeiten zu kaschieren. Die flüssige Textur lässt sich gut verblenden. Somit ist sie auch als Make-up für das ganze Gesicht zu verwenden. Alternativ können nur die Problemstellen abgedeckt werden. Dazu hat sie einen leichten Lichtschutz von SPF 15. Dieser hilft zusätzlich, Pigmentflecken, Narben und Co. vor UV-Strahlung und damit dem Nachdunkeln zu schützen. Es gibt verschiedene Farbnuancen zur Auswahl, welche zum generellen Farbkonzept der Clinique Kosmetik passen. Auf diese Weise lassen sich auch leicht andere Make-up und Abdeckprodukte im selben Farbton kombinieren.
Die hellste Nuance ist Clinique Continuous Coverage Makeup SPF 15 07 Ivory Glow. Es ist ein sehr helles, leicht rosafarbenes Beige für blasse Teints. Etwas gelblicher ist Continuous Coverage Makeup SPF 15 08 Creamy Glow. Die Continuous Coverage Makeup SPF 15 01 Porcelain Glow ist für helle bis mittlere Hauttöne und hat ebenfalls rosafarbene Untertöne. Trotz der Farbnummer ist Continuous Coverage Makeup SPF 15 02 Natural Honey Glow deutlich dunkler und für mittlere bis gebräunte Hauttöne geeignet. Wie der Name sagt, ist es ein eher warmer, leicht goldfarbener Honigton. Gerade als Abdeckcreme kann die Farbabstimmung etwas lockerer erfolgen. Sollte eine Nuance nicht zu 100 Prozent passen, lässt sich dies durch eine Foundation oder Puder noch besser anpassen. Die praktische Tubenform erleichtert dabei die Dosierung sowohl für größere Flächen als auch für Spot-Concealing an ausgewählten Stellen.
Das robuste Plastik kann außerdem auch bedenkenlos mitgenommen werden, um unterwegs oder auf Reisen das Make-up aufzufrischen. Das Continuous Coverage Makeup ist für sehr trockene, trockene, normale und Mischhaut geeignet. Es ist frei von Parfum und allergiegetestet. Damit hat es eine gute Verträglichkeit auch für empfindliche Hauttypen. Für den perfekten Auftrag eignet sich ein Make-up Pinsel oder direkt die Finger, welche ideal sind, um natürliche Übergänge zu schaffen und die Foundation zu verblenden.